Britische Luftfahrtbehörde untersucht Flugchaos durch Computerpanne

London (APA/AFP) - Nach dem Chaos im Luftraum über London durch eine Computerpanne hat die britische Luftfahrtbehörde CAA eine Untersuchung ...

London (APA/AFP) - Nach dem Chaos im Luftraum über London durch eine Computerpanne hat die britische Luftfahrtbehörde CAA eine Untersuchung angekündigt. Nicht nur der genaue Grund für den Ausfall des Computersystems im Luftkontrollzentrum in Swanwick solle gesucht, sondern auch der Umgang mit dem Fehler geprüft werden, teilte die CAA am Montag mit.

Zudem solle analysiert werden, ob aus einem ähnlichen Vorfall im Dezember vor einem Jahr Lehren gezogen worden seien. Die Panne vom Freitagnachmittag hatte den Flugverkehr von und nach Großbritannien erheblich gestört und auch noch am Samstag weiter beeinträchtigt. Vor allem die Software im Luftkontrollzentrum im südenglischen Swanwick warf Fragen auf. Medienberichten zufolge stammt sie aus den 1960er-Jahren.

Der britische Wirtschaftsminister Vince Cable warf der Luftfahrtkontrollbehörde NATS in der BBC vor, auf Investitionen verzichtet zu haben und ein „uraltes Computersystem“ zu nutzen. NATS-Chef Richard Deakin wies die Kritik zurück. In den nächsten fünf Jahren solle das Computersystem mit umgerechnet 727 Millionen Euro erneuert werden. Die Software stammt seinen Angaben zufolge aus den 1990er-Jahren. Auch mit zusätzlichen Investitionen hätte der Fehler am Freitag nicht verhindert werden können, sagte Deakin der BBC.