APA Medien News: ORF-Funkhaus, Regionalsender, Regiosports.at
Wien (APA) - xxx...
Wien (APA) - xxx
ORF-Funkhaus: Nachdem sich der interimistische Ö1-Chef Peter Klein in einem Positionspapier gegen die drohende Absiedelung des Senders auf den Wiener Küniglberg ausgesprochen hat, wendet sich nun die Initiative „Radio muss im Funkhaus bleiben“ an die Nationalratsabgeordneten. In einem Schreiben warnen Gerhard Ruiss, Elfriede Jelinek, Karl Markovics und Agnes Husslein vor der drohenden Demontage des Kultursenders. Die Aufgabe des Funkhauses hätte demnach auch „eine massive Reduktion der Ö1-Redakteure“ zur Folge. Ö1, FM4 und Radio Wien würden die Nähe „zum pulsierenden Geschehen im Innenstadtbereich“ benötigen. „Es ist grober Unfug, einen idealen zentralen Standort wie den des Wiener Funkhauses aufzugeben.“ Im Namen der prominenten Unterstützer der Initiative sowie bisher rund 21.000 Hörern, die sich auf verschiedenen Plattformen für einen Verbleib der ORF-Sender im Funkhaus ausgesprochen haben, appelliert man an die Politik, diese Stimmen nicht zu überhören: „Unterstützen Sie uns bei unserem Engagement um die Erhaltung des Funkhauses.“
xxx
Regionalsender: In Liechtenstein startete am Montag der neue Regionalsender R-TV. Berichtet wird über Ereignisse aus dem Rheintal, wobei jeweils eine Stunde über die Region Ostschweiz und Liechtenstein sowie eine Stunde über Vorarlberg das Programmschema ergänzen. Für Letzteres zeichnet in einer Kooperation der Sender RTV Vorarlberg verantwortlich, wodurch man in der Dreiländerregion insgesamt mehr als 75.000 Haushalte abdecke, wie es in einer Aussendung hieß. Inhaltlich soll es einen „bunten Mix regionaler Beiträge aus den Bereichen Unterhaltung, Kultur, Sport und interessanten Events“ geben. Ein Nachrichtenformat ist auf R-TV nicht geplant.
xxx
Regiosports.at: Die Plattform Regiosports.at präsentiert sich in neuem Gewand. Die Webseite, auf der sich nationale Sportverbände präsentieren, verfügt nun nicht nur über ein neues Design mit Social-Media-Verlinkung, neuartigen Visualisierungen oder eine optimierte Volltextsuche, sondern unterstützt auch mobile Zugriffe, wie es in einer Pressemitteilung hieß. Entwickelt wurde die Plattform von der APA - Austria Presse Agentur gemeinsam mit dem Sportministerium und der Bundes-Sportorganisation (BSO). Medien und interessierte Organisationen können die Daten entgeltfrei in eigene Plattformen implementieren.
~ WEB http://orf.at ~ APA367 2014-12-15/14:54