Fußball: Die Bundesliga-Herbstsaison 2014/15 im Rückspiegel 3
Wien (APA) - TORE: Mit 288 Toren (Schnitt 3,03) wurden um 44 weniger als vor einem Jahr (332/Schnitt 3,49) erzielt. Torschützenkönig Jonatan...
Wien (APA) - TORE: Mit 288 Toren (Schnitt 3,03) wurden um 44 weniger als vor einem Jahr (332/Schnitt 3,49) erzielt. Torschützenkönig Jonatan Soriano führt das Feld mit 19 Treffern klar vor dem Rapidler Robert Beric (13) und dem Grazer Marco Djuricin (11) an. Der spanische Salzburg-Kapitän hat es damit schon auf insgesamt 79 Bundesliga-Treffer gebracht.
Beim 8:0 gegen Grödig gelangen Soriano gleich fünf Tore, dazu kommen fünf Doppelpacks, womit er neben fünf Dreierpacks bereits 17-mal zweimal in einem BL-Match getroffen hat. Er verwertete in dieser Saison bisher zwei Freistöße und vier von fünf Elfmetern. Aus insgesamt 15 Penalty-Versuchen scorte Soriano in seiner Bundesliga-Karriere bisher zwölfmal.
TRIPLE: Alan drehte mit drei Toren in acht Minuten beim 4:2 von Salzburg in Wien gegen die Austria das Match um und schaffte damit seinen sechsten Bundesliga-Dreierpack. Auch der Grödiger Reyna scorte dreimal, beim 4:2 in Wr. Neustadt.
DOPPELPACK: 16 Spieler sorgten für insgesamt 26 Doppelpacks in den ersten 19 Runden. Soriano 5, Beric 4, Alan, Djuricin, Damari je zwei sogar mehrfach.
FREISTOßTORE: 10 - Soriano und Kragl trafen je zweimal, Bajrami, Offenbacher, Lienhart, Dobras, Nutz und Tajouri je einmal.
KOPFTORE: Der WAC erzielte mit acht die meisten Tore mit dem Kopf (Trdina war mit vier die Nummer eins, 2 Hüttenbrenner, Rnic, P. Zulj), Rapid 6 (Schwab 3, Beric, Prosenik, Dibon), Salzburg 5 (Alan 2, Soriano, Schiemer, Sabitzer), Ried 5 (Walch, Elsneg, Fröschl, Murg, Perstaller), Austria 4 (Gorgon 2, Damari, Kamara), Grödig 3 (Karner, Reyna, Nutz), Sturm 3 (Djuricin 2, Piesinger), Admira 1 (Zwierschitz), Altach 1 (Aigner). Nur Neustädter traf noch keiner per Kopf, die Elf kassierte aber mit sechs nach der Admira (7) die meisten Kopftore. Je vier gab es für Salzburg, Austria, Grödig, Sturm, Ried, zwei für Altach und eines für den WAC. Rapid erhielt hingegen noch kein Kopfballtor.
JOKERTORE: 1. Ried 10 - 2. Salzburg und Altach je 7 - 4. Austria und WAC je 5 6. Rapid 3 - 7. Admira und Wr. Neustadt je 2 - 9. Sturm und Grödig je 1. Die meisten, nämlich vier, gelangen dem Rieder Perstaller vor dem Salzburger Sabitzer mit drei.
Tore im FINISH (ab 76. Minute): Salzburg 16 (zwei der Tore ergaben noch einen Sieg, zwei ein Remis), Rapid 9 (1 Sieg, 1 Remis), Altach 8 (2 R), Ried 8 (2 S, 2 R), Sturm 6 (3 S, 1 R), WAC 6 (3 S), Grödig 6 (2 S), Austria 5 (3 S, 1 R), Wr. Neustadt 5 (2 S), Admira 2 (1 S). Soriano, Sabitzer und Beric trafen mit je vier am öftesten.
Tore in der ANFANGSVIERTELSTUNDE: Austria 8, Salzburg 7, Sturm und Grödig je 6, Altach 5, Rapid, WAC, Ried je 3, Admira und Wr. Neustadt je 1. Reyna (Grödig) scorte gleich fünfmal.
STANDARDTORE: Salzburg 10 (4 Elfer, 2 Freistöße, 2 nach Freistoß, 1 nach Corner, 1 nach Out), WAC 10 (7 nach Corner, 2 nach Freistoß, 1 Elfer), Sturm 8 (5 nach Corner, 1 Elfer, 2 Freistöße), Altach 8 (3 nach Corner, 1 nach Freistoß, 3 Elfer, 1 Freistoß), Rapid 7 (5 nach Corner, 1 Elfer, 1 nach Freistoß), Austria 6 (3 Elfer, 2 nach Corner, 1 nach Out), Grödig 6 (3 Elfer, 2 nach Freistoß, 1 Freistoß), Wr. Neustadt 5 (2 nach Corner, 2 Elfer, 1 Freistoß), Ried 4 (2 Freistöße, 1 nach Corner, 1 nach Freistoß), Admira 4 (2 Elfer, 1 Freistoß, 1 nach Corner)
kassiert: Admira 10, WAC und Wr. Neustadt je 8, Altach und Grödig je 7, Salzburg, Sturm, Ried je 6, Austria 5, Rapid 4
ASSISTS: 1. Sabitzer 8 - 2. Kampl, Soriano je 7 - 4. Jacobo 6 - 5. Meilinger, Schick je 5 - 7. Reyna, Hadzic, Schrammel, F. Kainz, H. Aigner, Lienhart, Thomalla, Thürauer, Bruno, Mane, Huspek je 4.