Gewerkschaft weitet Streiks bei Amazon aus

Koblenz/Seattle (APA/Reuters) - Im Tarifstreit beim weltgrößten Versandhändler Amazon kündigt die deutsche Gewerkschaft ver.di wenige Tage v...

Koblenz/Seattle (APA/Reuters) - Im Tarifstreit beim weltgrößten Versandhändler Amazon kündigt die deutsche Gewerkschaft ver.di wenige Tage vor Weihnachten eine härtere Gangart an. „Die Beschäftigten erhöhen den Druck auf Amazon“, sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger am Montag. Ab Dienstag werde auch in Koblenz gestreikt. Damit werde erstmals zeitgleich an sechs Niederlassungen die Arbeit niedergelegt.

Am Montag hatten sich laut Gewerkschaftsangaben an fünf Standorten fast 2.300 Beschäftigte an dem Ausstand beteiligt. Der Konzern zeigte sich unbeeindruckt: „Wir liefern zuverlässig“, sagte eine Sprecherin. Die Schichten würden so flexibel gestaltet, dass es nicht zu Engpässen komme.

Amazon hat in Deutschland neun Logistikzentren. Für Montag hatte ver.di Beschäftigte in Bad Hersfeld (Hessen), Leipzig (Sachsen), Graben (Bayern), Rheinberg und Werne (beide NRW) zu einem dreitägigen Ausstand aufgerufen. Nun kommt Koblenz dazu. Die Streiks sollen bis Mittwochabend fortgesetzt werden.

Die Gewerkschaft fordert für die Mitarbeiter in den deutschen Amazon-Versandzentren tarifliche Regelungen, wie sie im Einzel- und Versandhandel üblich sind. Der US-Konzern dagegen nimmt die Vereinbarungen der Logistikbranche als Maßstab, in der weniger bezahlt wird. Der Tarifkonflikt dauert bereits seit Ostern 2013.

An den Streiks nehme nur eine kleine Minderheit der Mitarbeiter teil, sagte die Amazon-Sprecherin. Rund 19.000 Beschäftigte in Deutschland arbeiteten regulär. Zudem stemme Amazon mit europaweit 28 Logistikzentren in sieben Ländern auch die Spitzenbestelltage. Auch in Rundfunkspots warb der Konzern weiter mit pünktlichen Lieferungen bis Weihnachten. Ver.di bezweifelt hingegen, dass alles reibungslos verlaufe. Es gebe durchaus Berichte über Lieferengpässe. „Das Unternehmen stößt mit seiner Blockadehaltung, überhaupt über einen Tarifvertrag zu verhandeln, auf immer mehr Widerstand.“

~ WEB http://www.amazon.com/ ~ APA443 2014-12-15/16:20