Fußball: Die Bundesliga-Herbstsaison 2014/15 im Rückspiegel 4
Wien (APA) - EISERNE: Gleich sieben Akteure spielten alle 19 Partien durch. Nicht überraschend die Torhüter Lindner (Austria), C. Stankovic ...
Wien (APA) - EISERNE: Gleich sieben Akteure spielten alle 19 Partien durch. Nicht überraschend die Torhüter Lindner (Austria), C. Stankovic (Grödig), Novota (Rapid), Gebauer (Ried) und Kofler (WAC), aber auch die Feldspieler Standfest (WAC) und Auer (Admira). Acht weitere waren zwar ebenfalls in allen Begegnungen im Einsatz, doch nicht die volle Zeit, wobei Lienhart (Altach) nur einmal ausgewechselt wurde.
Weiters in allen Partien im Einsatz: S. Hofmann (10 x ausgetauscht), Reyna (7 a), Jacobo (7 a, 1 x eingetauscht), Meilinger (8 a, 2 e), Rauter (7 a, 1 e), Elsneg (8 a, 2 e), Silvio (6 a, 11 e). Die meisten Spieler bot die Admira mit 29 Mann vor Wr. Neustadt 25, Sturm 24, Salzburg und Austria 23, WAC, Grödig je 22, Rapid 21, Altach 20 und Ried 18 auf.
ELFMETER: Salzburg vier aus fünf (Soriano 4 x, gegen Ried schoss er daneben), Altach drei aus vier, Austria und Grödig je 3/3, Admira und Wr. Neustadt je 2/2, Sturm und WAC je 1/1. Ried erhielt keinen Penalty zugesprochen. 20 von 22 Penalties wurden verwertet. Vollnhofer (WN) parierte einen Strafstoß von Aigner (Altach). Gegen den WAC wurden fünf Elfer verhängt und alle verwandelt. Weiters: Wr. Neustadt 5/4, Altach 4/4, Salzburg 2/2, Ried 2/1, Rapid, Austria, Sturm und Admira je 1/1. Grödig kam bisher ohne Penalty davon.
ROTE KARTEN: 15. Je drei gegen Altach (A. Pöllhuber 2, Ngwat-Mahop) und Admira (Wessely, Windbichler, R. Schicker), je 2 Rapid (Beric, Sonnleitner), WAC Wernitznig, Sollbauer), Wr. Neustadt (Mally, Schöpf), je eine Salzburg (Gulacsi), Austria (Sikov) und Grödig (Strobl). Keiner von Ried und Sturm.
GELB-ROTE KARTEN: 21. Je 3 Salzburg (Mane, Hinteregger, Ramalho), Admira (Windbichler 2, Wessely), Altach (Roth, Prokopic, Schreiner), je zwei Rapid (Schaub, Beric), Grödig (Nutz, Potzmann), Sturm (Offenbacher, Barbaric), Ried (Murg, Trauner), WAC (Rnic, Schwendinger), je einer Austria (Salamon) und Wr. Neustadt (Mimm).
GELBE KARTEN: Die größten „Sünder‘“ waren Hadzic (Sturm) und Pichler (Ried) mit je 10 Verwarnungen, vor Hüttenbrenner (WAC) 8, M. Stankovic (Sturm), Ziegl (Ried), Ramalho (Salzburg), Streker (Ried) je 7
TRAINERWECHSEL: Bei Sturm kam der Deutsche Franco Foda (ab 30. September) für den Slowenen Darko Milanic, der die Grazer wegen eines Angebotes aus Leeds verlassen hatte. Auch in Wr. Neustadt schied mit Heimo Pfeifenberger der Trainer freiwillig, für ihn ist seit 24. November der Isländer Helgi Kolvidsson im Amt.
ERGEBNISSE: Ein 2:0 war das häufigste Ergebnis (16) vor 2:1 (12), 1:0 (11) und 1:1 (9). Null-Nummern gab es nur sieben, hingegen aber je ein 8:0, 6:0, 6:1, dreimal ein 5:0 und als torreichste Partie das Match Wr. Neutadt - Admira (5:4) mit neun Treffern.
ZUSCHAUER: 18 Spiele der Herbstmeisterschaft lockten 10.000 Zuschauer und mehr an. Rapid war mit allen neun Heimspielen im Ernst-Happel-Stadion meist klar darüber, hatte als Bestbesuch 28.200 im Wiener Derby und 25.300 gegen die Salzburger, musste sich allerdings in beiden Begegnungen geschlagen geben. Die wenigsten Zuschauer kamen gegen Grödig (12.100) und Wiener Neustadt (12.300). Mit einem Schnit von 17.000 waren die Hütteldorfer (inoffizielle Zahlen) klar die Nummer eins in der Heimwertung.
Salzburg hatte fünf Spiele mit 10.000 und mehr, gegen Rapid kamen mit 19.800 und 17.200 die meisten, gegen Wiener Neustadt 7.200 und Admira 7.400 die wenigsten. Weiters: Sturm 2 (Rapid 14.300 und Salzburg 11.700), nur 6.000 hingegen beim Wr.-Neustadt-Match. Der WAC durfte sich beim 1:0-Sieg in Klagenfurt gegen Salzburg über 19.250 Besucher freuen, zählte aber in Wolfsberg gegen Altach nur 4.200. Die Austria hatte einmal mehr als 10.000, beim 2:2 im Derby gegen Rapid mit 11.900.
Die anderen Klubs (bester bzw. schlechtester Besuch): Altach 8.100 gegen Salzburg bzw. 4.300 gegen Wr. Neustadt, Ried 6.500 gegen Salzburg bzw. 3.000 gegen Wr. Neustadt, Admira 6.100 gegen Rapid bzw. 2.070 gegen Ried, Wr. Neustadt 4.100 gegen Rapid bzw. 1.050 gegen Grödig, Grödig 3.200 gegen Salzburg bzw. 900 gegen Admira. Auswärts zogen die Salzburger mit im Schnitt knapp 10.000 am meisten vor Rapid mit rund 9.400 und der Austria mit 8.300.