Britischer Telekom-Konzern BT will EE übernehmen

Bonn/London (APA/Reuters) - Der britische Telekom-Konzern BT will die Deutsche-Telekom-Beteiligung EE übernehmen. Mit dem britischen Mobilfu...

Bonn/London (APA/Reuters) - Der britische Telekom-Konzern BT will die Deutsche-Telekom-Beteiligung EE übernehmen. Mit dem britischen Mobilfunkanbieter werden exklusive Verhandlungen mit dem Ziel eines Kaufs aufgenommen, wie BT, die frühere British Telecom, am Montag mitteilte. Dabei gehe es um einen Kaufpreis von 12,5 Mrd. Pfund (15,77 Mrd. Euro). Ein Teil davon solle in Aktien von BT gezahlt werden.

Nach Abschluss des Deals würde die Deutsche Telekom zwölf Prozent an BT halten und wäre im Board des britischen Unternehmens vertreten. Auf den EE-Miteigentümer Orange würden dann vier Prozent an BT entfallen. Leer geht O2 aus - mit beiden Funknetzbetreibern führte BT bis zuletzt parallele Übernahmegespräche.

EE ist mit 24,5 Millionen Kunden der größte Mobilfunk-Konzern in Großbritannien und gehört jeweils zu Hälfte der Deutschen Telekom und dem französischen Branchenriesen Orange. O2 zählt etwa 22 Millionen Handynutzer und ist eine Tochter der spanischen Telefonica. Der Verlierer des Wettrennens wird möglicherweise nicht lange allein bleiben: Der chinesische Mobilfunker Hutchison Whampoa, bekannt auch in Österreich unter der Marke „Drei“, signalisierte bereits vor der heutigen Entscheidungen Interesse am verbleibenden Kandidaten. Finanzinvestoren laufen sich ebenfalls warm.

BT drängt damit gut ein Jahrzehnt nach dem Verkauf der Mobilfunksparte an Telefonica wieder in dieses Geschäft zurück. Der Schritt könnte den Anstoß für eine Konsolidierung des britischen Telekommarktes geben, auf dem sich noch vier Netzbetreiber und vier große Breitbandanbieter tummeln. Reine Mobilfunkfirmen dürften es künftig dort schwerer haben, da immer mehr Kunden Festnetz- und Mobilfunkangebote aus einer Hand verlangen.

~ ISIN DE0005557508 WEB http://www.telekom.com/startseite ~ APA535 2014-12-15/19:07