Mehrheit der US-Bürger findet CIA-Folter gerechtfertigt
Vor kurzem hat ein Bericht des Senats die brutalen Verhörmethoden der CIA nach den Anschlägen vom 9. September 2001 beleuchtet. Einer aktuellen Umfrage zufolge steht eine Mehrheit der Amerikaner hinter diesen Foltertechniken.
Washington – Eine Mehrheit der US-Bürger befürwortet einer Umfrage zufolge die „erweiterten Verhörtechniken“ des Geheimdienstes CIA im Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Zu diesem Schluss kam eine am Montag (Ortszeit) veröffentlichte Umfrage des Pew Research Center.
Bei der Befragung von 1.001 Amerikanern gaben 51 Prozent an, die Foltermethoden seien gerechtfertigt. 29 Prozent sagten, sie seien übertrieben, während 20 Prozent keine Meinung dazu hatten. Ferner gaben 56 Prozent an, man habe dadurch wichtige Erkenntnisse erhalten, die dazu beitrugen, weitere Terroranschläge zu verhindern. 28 Prozent meinten, dies sei nicht der Fall gewesen.
Laut einem vergangene Woche veröffentlichten Bericht des US-Senats gehörten zu den angewendeten Methoden unter anderem das berüchtigte „Waterboarding“ (simuliertes Ertränken) und der Zwang, in schmerzhafter Stellung auszuharren. (APA/dpa)