Italiens Parlament führt „Art Bonus“ für Opernhäuser ein
Rom (APA) - Ein von der italienischen Regierung im Mai eingeführter „Art Bonus“, der Steuerguthaben für Mäzenen vorsieht, die mit Schenkunge...
Rom (APA) - Ein von der italienischen Regierung im Mai eingeführter „Art Bonus“, der Steuerguthaben für Mäzenen vorsieht, die mit Schenkungen die Renovierung und Verwertung von Denkmälern fördern, wird jetzt auch auf Opernhäuser ausgedehnt. Dies wurde vom italienischen Senat am Dienstag beschlossen.
Das von der Regierung aufgelegte Programm „Art Bonus“ fördert das finanzielle Engagement von Privaten für kulturelle Einrichtungen mit Steuererleichterungen. Das Steuerguthaben soll auf drei Jahre verteilt werden.
Mit dem „Art Bonus“ soll nicht nur die Restaurierung bereits bestehender Opernhäuser finanziert werden. Neue Theater können errichtet und neue Opernproduktionen unterstützt werden, berichtete Italiens Kulturminister Dario Franceschini. Damit fördere man die Kooperation zwischen privater und öffentlicher Hand im Kulturbereich. Die finanzielle Autonomie der Opernhäuser werde damit auf konkrete Weise unterstützt. „Das ist ein großartiges Resultat der engen Kooperation zwischen Regierung und Parlament“, feierte Franceschini.
Die Förderung des Kulturbereichs ist ein Hauptpunkt im Regierungsprogramm des seit Februar amtierenden Premiers Matteo Renzi. „Kultur ist Italiens Erdöl“, pflegt der Regierungschef zu sagen.