Deutsche Bahn setzt Tarifverhandlungen mit GDL am Mittwoch fort
Berlin (APA/AFP) - Im festgefahrenen Tarifstreit bei der Deutschen Bahn setzt der Konzern am Mittwoch die Verhandlungen mit der Lokführergew...
Berlin (APA/AFP) - Im festgefahrenen Tarifstreit bei der Deutschen Bahn setzt der Konzern am Mittwoch die Verhandlungen mit der Lokführergewerkschaft GDL fort. Das Unternehmen erwarte, dass bei dem Treffen in Berlin „ernsthaft“ miteinander gesprochen werde, erklärte eine Sprecherin am Dienstag. Die Deutsche Bahn sei bereit, „über alle Forderungen, Angebote und Positionen“ zu sprechen.
Die GDL hatte gefordert, dass die Bahn bis Mittwoch ein „erheblich verbessertes“ Angebot vorlegt. Andernfalls werde es nach dem 11. Jänner neue Streiks geben. Die Bahn-Sprecherin machte keine Angaben zu Verhandlungsdetails, verwies aber auf die bisher vom Konzern unterbreiteten Vorschläge etwa zu höheren Löhnen und zu mehr Neueinstellungen.
Es werde sich bei der neuen Gesprächsrunde zeigen, ob die Bahn die GDL beim Wort nehmen und in Verhandlungen über Inhalte einsteigen könne, erklärte die Sprecherin. „Bei etwas gutem Willen ist es möglich, die Interessen unter einen Hut zu bekommen und Fortschritte zu erzielen.“
Die Bahn führt derzeit Tarifverhandlungen mit der GDL und mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Beide Gewerkschaften wollen Abschlüsse erzielen, die sämtliche in ihnen organisierten Berufsgruppen berücksichtigen. Bisher war die GDL lediglich für die Lokführer zuständig. Zu ihren Mitgliedern gehören aber auch Mitarbeiter des Zugpersonals. Die Bahn will verhindern, dass letztlich unterschiedliche Tarifabschlüsse für eine Berufsgruppe gelten. Sie versucht deshalb, in den Gesprächen identische Regelungen auszuhandeln.
~ WEB http://www.deutschebahn.com/de/ ~ APA458 2014-12-16/15:59