US-Börsen zur Eröffnung schwächer
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Dienstag kurz nach Handelsbeginn einheitlich schwächer tendiert. Gegen 15.50 Uhr fiel der Dow Jones ...
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Dienstag kurz nach Handelsbeginn einheitlich schwächer tendiert. Gegen 15.50 Uhr fiel der Dow Jones Industrial Index um 20,87 Einheiten oder 0,12 Prozent auf 17.159,97 Zähler. Der S&P-500 Index verlor 3,60 Punkte oder 0,18 Prozent auf 1.986,03 Zähler. Der Nasdaq Composite Index sank um 13,69 Punkte oder 0,30 Prozent auf 4.591,47 Einheiten.
Die Wall Street hatte nach ihrem Einbruch in der vergangenen Woche auch zum Wochenbeginn unter dem fortschreitenden Ölpreisverfall gelitten. Zudem schrecken die Sorgen über eine rasche Leitzinserhöhung der US-Notenbank Fed die Investoren ab. Die US-Notenbank beginnt Dienstag mit ihrer zweitägigen Sitzung.
Der Ausgang könnte entscheidend für die Märkte werden, gilt doch die Politik des billigen Geldes als wichtigster Kurstreiber der vergangenen Jahre. Bei Andeutungen der US-Notenbanker, die Zinsen schneller anzuheben, befürchten Marktteilnehmer einen weiteren Ausverkauf an den Aktienmärkten.
Kritisch für die US-Indizes dürfte aus Sicht von Marktanalyst Jasper Lawler von CMC Markets zudem das schwache weltweite Wirtschaftswachstum werden, das bereits zahlreiche globale Indizes unter das Vorjahresniveau gedrückt habe. Enttäuschende Konjunkturmeldungen kamen im Verlauf aus den USA. Die Zahl der Wohnungsbaubeginne war im November überraschend gesunken. Die Zahl fiel zum Vormonat um 1,6 Prozent auf annualisiert 1,028 Mio. Baubeginne.
Unter den Einzelwerten dürften unter anderem General Electric (GE)am Tag ihrer Investorenveranstaltung ins Blickfeld rücken. Beobachter rechnen damit, dass der Konzern Prognosen für das kommende Jahr ausgeben könnte. Die GE-Titel notierten mit minus 0,08 Prozent.
Die Aktien von Google traten mit 0,07 Prozent auf der Stelle. Die Niederlande haben dem Internetriesen wegen Datenschutz-Verstößen eine Geldstrafe von bis zu 15 Mio. Euro angedroht. Die 2012 eingeführten Regelungen zur Verarbeitung von Nutzerdaten verstießen gegen niederländisches Recht. Der Internet-Konzern verknüpft nach Ansicht der Aufsichtsbehörde die persönlichen Daten seiner Nutzer verschiedener Dienste, ohne dafür ausdrücklich um Zustimmung zu fragen.
Weiters fielen Coca Cola um 1,10 Prozent, nach dem das Analysehaus Jefferies das Kursziel für den Getränkehersteller wegen der Aufwertung des US-Dollar um zwei auf 40 Dollar gesenkt hatte.
Der Mischkonzern 3M rechnet unterdessen mit einem Gewinnanstieg im kommenden Jahr und stellt den Aktionären daher eine um ein Fünftel höhere Dividende in Aussicht. Die 3M-Papiere legten um 0,71 Prozent zu.
Eine ebenfalls kräftig angehobene Dividende und ein ausgeweiteter Aktienrückkauf könnten auch die Papiere von Boeing bewegen. Der Flugzeugbauer hatte am späten Vorabend die Anhebung seiner Quartalsdividende angekündigt. Zudem will das Unternehmen in den nächsten zwei bis drei Jahren eigene Papiere im Wert von zwölf Mrd. US-Dollar zurückkaufen. Boeing-Titel hoben verteuerten sich um 2,37 Prozent.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA465 2014-12-16/16:04