Patentanmeldungen wegen China weltweit um 9 Prozent gestiegen

Genf (APA/sda) - Die Zahl der Patentanmeldungen hat 2013 weltweit um 9 Prozent zugenommen. Insgesamt wurden 2,57 Millionen Anträge eingereic...

Genf (APA/sda) - Die Zahl der Patentanmeldungen hat 2013 weltweit um 9 Prozent zugenommen. Insgesamt wurden 2,57 Millionen Anträge eingereicht, wie die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) heute, Dienstag, mitteilte. China hat mit einem zweistelligen Wachstum stark dazu beigetragen.

Auch in den Vereinigten Staaten wurden deutlich mehr Patentanmeldungen eingereicht. Sowohl in China als auch in den USA erfolgte der Anstieg im Zuge eines robusten Wirtschaftswachstums. In Europa und Japan nahm die Zahl der Patentanmeldungen dagegen ab.

„Die weltweite Entwicklung der eingereichten Anträge auf geistiges Eigentum ist das Spiegelbild des allgemeinen ökonomischen Kontextes“, sagte WIPO-Chef Francis Gurry am Dienstag.

Ein Großteil der Patentanmeldungen entfiel auf China (32,1 Prozent) und die Vereinigten Staaten (22,3 Prozent). Beim Europäischen Patentamt (EPA) wurden 5,8 Prozent aller Patentanmeldungen eingereicht - 0,4 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.

Unter den wichtigsten Patentämtern verzeichneten jene Chinas (+26,4 Prozent) und Australiens (+12,7 Prozent) die stärksten Anstiege. Auf dem dritten Platz folgt Südkorea mit einem Plus von 8,3 Prozent. In Italien sank die Zahl der Patentanmeldungen um 1 Prozent, in Spanien gar um 6,6 Prozent. In Japan beträgt das Minus 4,2 Prozent, in den Vereinigten Staaten 1,3 Prozent.

Am meisten Patentanmeldungen wurden im Bereich Informatik eingereicht (7,6 Prozent). Darauf folgt die Elektrotechnik mit 7,2 Prozent und auf dem dritten Platz rangieren Messgeräte mit 4,7 Prozent.

Die eingereichten Patentanmeldungen auf Marken nahmen um 6,4 Prozent zu. Bei den Entwürfen und gewerblichen Modellen verlangsamte sich das Wachstum der vergangenen Jahre und betrug noch 2,5 Prozent.