Am Berg lauern die Gefahren
Kitzbühel – Frischer Pulverschnee, blauer Himmel und ein unverspurter Hang – die Verlockung ist groß, trotz einer erhöhten Lawinengefahr in ...
Kitzbühel –Frischer Pulverschnee, blauer Himmel und ein unverspurter Hang – die Verlockung ist groß, trotz einer erhöhten Lawinengefahr in den Hang einzufahren. Dass vor allem Jugendliche nicht auf die ausreichende Erfahrung zurückgreifen können, ob nun ein Befahren sicher ist oder nicht, möchte man in Kitzbühel ändern.
Auslöser war ein Schüler, der bei einem Lawinenabgang vor zwei Jahren ums Leben kam. Daraufhin hat im vergangenen Winter die Skischule Element 3 kurzfristig die Aktion „Sicherheit am Berg“ eingeführt. Heuer gibt es die zweite Auflage des Sicherheitstages, der sich an Kitzbüheler Schüler und Jugendliche ab 12 Jahren richtet. Gemeinsam mit Partnern wie der Bergrettung, dem ÖAMTC, der Bergbahn Kitzbühel und den weiteren Skischulen in Kitzbühel werden die Jugendlichen über die Gefahren in- formiert, und das kostenlos.
„Wir wissen, dass wir auch mit dieser kostenlosen Aktion nicht alle Jugendlichen erreichen. Aber wir setzen auf die Teilnehmer als Multiplikatoren und hoffen“, sagt Initiator Manfred Hofer. Die Aktion findet am Samstag, den 20. Dezember, bei jeder Witterung statt. Beginn ist um 9 Uhr mit Treffpunkt an der Hahnenkamm Talstation. Auf dem Programm steht ein sehr kurzer Theorievortrag und dann geht’s in die Praxis mit Geländeeinweisung, Lawinenverschüttetensuche, einer Vorführung der Lawinenhundestaffel und einem Christophorus-Hubschraubereinsatz. Anmeldungen unter 05356/72301 oder info@element3.at. (aha)