Deutsche Regierung will ärztliche Versorgung der Bevölkerung stärken
Berlin (APA/AFP) - Mit zwei neuen Gesetzen will die deutsche Bundesregierung die Gesundheitsvorsorge stärken und die ärztliche Versorgung de...
Berlin (APA/AFP) - Mit zwei neuen Gesetzen will die deutsche Bundesregierung die Gesundheitsvorsorge stärken und die ärztliche Versorgung der Bevölkerung verbessern. Dias Kabinett billigte am Mittwoch in Berlin die betreffenden Vorlagen von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). „Es geht darum, Krankheiten zu vermeiden, bevor sie überhaupt entstehen“, erklärte Gröhe nach dem Beschluss zum Präventionsgesetz.
Die Neuregelung soll demnach eine Grundlage dafür schaffen, Prävention und Gesundheitsförderung als gemeinsame Aufgabe der Sozialversicherungsträger zu gestalten. Darüber hinaus will das Gesundheitsministerium betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz enger verknüpfen, Früherkennungsuntersuchungen weiterentwickeln und Impfungen fördern.
Das ebenfalls vom Kabinett beschlossene Versorgungsstärkungsgesetz soll dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung besonders im ländlichen Raum zu verbessern. „Gute medizinische Versorgung darf auch in Zukunft keine Frage des Wohnorts sein“, erklärte dazu Gröhe. Das Gesetz soll Entscheidungsträgern vor Ort mehr Möglichkeiten geben, Anreize für eine Niederlassung von Ärzten in unterversorgten oder strukturschwachen Gebieten zu setzen.