US-Amerikaner Nyman stellte Trainingsbestzeit in Gröden auf
Die ÖSV-Abfahrer kamen einmal mehr mit gehörigem Respekt zur Spitzengruppe ins Ziel. Das Donnerstagstraining wurde komplett gestrichen.
St. Christina – Gröden ist für Österreichs Ski-Herren auch 2014 keine Liebe auf den ersten Blick. Die ÖSV-Abfahrer, die in den vergangenen zwei Jahren beim Klassiker auf der Saslong schwere Debakel erlitten hatten, fuhren am Mittwoch im ersten Training hinterher. Die Bestzeit markierte mit dem US-Amerikaner Steven Nyman ein echter Gröden-Spezialist.
Mayer Neunter, Reichelt Zehnter
Der 32-Jährige hat hier 2006 und 2012 seine bis dato einzigen beiden Weltcup-Siege gefeiert. Nyman war 0,19 Sekunden schneller als Kjetil Jansrud. Der Norweger führt vor den Gröden-Rennen im Abfahrts- und im Super-G-Weltcup, im Gesamt-Weltcup ist er der erste Verfolger von ÖSV-Star Marcel Hirscher.
Hirschers Kollegen, die in Gröden 2012 und 2013 ohne Top-Ten-Platz in der Abfahrt blieben, hatten am Mittwoch einigen Rückstand. Olympiasieger Matthias Mayer lag als bester Österreicher auf Rang neun, direkt dahinter folgte Kitzbühel-Gewinner Hannes Reichelt als Zehnter. „Nur nicht die Nerven wegschmeißen und weiter arbeiten“, gab Max Franz (Platz 19) als ÖSV-Motto aus.
„Ich hatte einige schwere Fehler. Insofern ist es beruhigend, dass der Rückstand so gering ist“, beruhigte auch Reichelt. „Ich möchte in Gröden ganz vorne mitmischen. Aber es gibt ein, zwei Stellen, die ich leider noch nicht ganz im Griff habe“, sagte Mayer.
Donnerstagstraining abgesagt
Das für Donnerstag geplant gewesene zweite Abfahrtstraining der alpinen Ski-Herren in Gröden ist gestrichen worden. Das hat der Internationale Skiverband FIS am Mittwochnachmittag bekannt gegeben. Aufgrund der prognostizierten Plusgrade in den kommenden Tagen will man die teilweise nur mit einer dünnen Schneeschicht überzogene Saslong-Strecke schonen.
Am Freitag steht in Gröden die Abfahrt auf dem Programm, am Samstag folgt der Super-G (jeweils 12.15 Uhr). (APA)
1. Training für die Abfahrt in Gröden - Endstand
1. Steven Nyman (USA) 1:59,98 Minuten - 2. Kjetil Jansrud (NOR) +0,19 Sekunden - 3. Tobias Stechert (GER) 0,54 - 4. Dominik Paris (ITA) 0,63 - 5. Johan Clarey (FRA) 1,02 - 6. Manuel Osborne-Paradis (CAN) 1,05 - 7. Silvan Zurbriggen (SUI) 1,07 - 8. Silvano Varettoni (ITA) 1,12 - 9. Matthias Mayer (AUT) 1,22 - 10. Hannes Reichelt (AUT) 1,27.
Weiter:
21. Max Franz (AUT) 1,68 - 23. Klaus Kröll (AUT) 1,78 - 31. Georg Streitberger (AUT) 2,07 - 34. Romed Baumann (AUT) 2,29 - 36. Joachim Puchner (AUT) 2,54 - 43. Patrick Schweiger (AUT) 3,01 - 45. Otmar Striedinger (AUT) 3,04 - 47. Florian Scheiber (AUT) 3,17 - 55. Markus Dürager (AUT) 3,46 - 60. Vincent Kriechmayr (AUT) 3,84.