Rohstoffe (14.00) - US-Ölpreis gibt erneut deutlich nach

Wien (APA) - Der US-Ölpreis hat am frühen Mittwochnachmittag erneut deutlich Terrain abgegeben und im Minus zum Vortag tendiert. Gegen 14.00...

Wien (APA) - Der US-Ölpreis hat am frühen Mittwochnachmittag erneut deutlich Terrain abgegeben und im Minus zum Vortag tendiert. Gegen 14.00 Uhr kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) 54,46 Dollar und damit um klare 2,63 Prozent weniger als am Dienstag. Der Future auf ein Barrel der Nordseesorte Brent wurde mit 58,98 Dollar gehandelt, das ist ein Minus von 1,72 Prozent.

Damit setzte sich der Sinkflug der Ölpreise weiter fort. Seit dem Sommer haben diese nun nahezu die Hälfte ihres Werts verloren. Ein Grund für den starken Preisverfall ist das Überangebot, dass sich seit dem Boom der US-Schieferölproduktion im Sommer am Markt ergeben hat - bei gleichzeitig sinkender globaler Ölnachfrage.

Seitens der OPEC wurde bisher nicht mit einer Produktionskürzung auf den Preisrückgang reagiert. Zudem sehen die arabischen OPEC-Staaten der Golfregion derzeit auch keinen Anlass, eine außerplanmäßige OPEC-Sitzung einzuberufen, schreiben die Analysten der Commerzbank. Daher müsse der Abbau des Überangebots von den Produzenten außerhalb der OPEC erbracht werden. Russland hat jedoch bereits am Vortag eine Kürzung der Produktion abgelehnt.

Nach Meinung der Commerzbank-Experten werde daher besonders auf die US-Schieferölproduktion sowie die wöchentlichen US-Lagerdaten des Energieministeriums (EIA) geschaut. „Erst wenn es dort sichtbare Anzeichen für eine Produktionsverlangsamung gibt, dürften sich die Ölpreise erholen“, schreiben die Analysten. Laut EIA dürfte sich der Rohöl-Preisverfall aber erst im zweiten Halbjahr 2015 in Form eines geringeren Produktionsanstiegs bemerkbar machen.

Das Gold-Vormittagsfixing in London lag bei 1.199,00 Dollar und damit knapp behauptet zum Dienstagnachmittags-Fixing von 1.202,50 Dollar. Am gestrigen Dienstag verhielt sich der Kurs des Edelmetalls noch sehr volatil und schwankte zwischen 1.188 und 1.223 Dollar. Zur Wochenmitte konnte sich Gold bei knapp 1.200 Dollar stabilisieren. Silber präsentierte sich indessen klar im Minus.

Die Anleger warten vor allem auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Die Preise für Gold und Silber könnten weiter nachgeben, sollte die Fed in den Wortlaut ihrer „Forward Guidance“ ändern und damit eine baldige Zinswende signalisieren, heißt es in einem tagesaktuellen Kommentar der Commerzbank.

Kurse ausgesuchter Rohstoffe:

~ Rohöl (USD/Barrel): Aktuell Zuletzt Änderung (%) Brent 58,98 60,01 -1,72 WTI 54,46 55,93 -2,63 OPEC-Daily 55,91 57,92 -3,47 Edelmetalle (USD): Gold a.m. Fixing 1.199,00 1.199,25 -0,02 Gold p.m. Fixing 1.202,50 n.v. Silber 15,95 16,29 -2,09 Platin a.m. Fixing 1.201,00 1.216,00 -1,23 Agrarprodukte (USD): Kaffee Arabica 176,50 177,70 -0,68 Kakao 2.899,00 2.900,00 -0,03 Zucker 383,80 383,50 +0,08 Mais 157,75 158,50 -0,47 Sojabohnen 1.032,50 1.031,25 +0,12 Weizen 197,00 195,75 +0,64 Industriemetalle (USD): Kupfer 6.282,00 6.349,25 -1,06 Blei 1.879,25 1.963,50 -4,29 Aluminium 1.895,00 1.911,00 -0,84 ~