Die künftigen Kulturhauptstädte Europas bis 2019

Brüssel (APA) - Seit 1985 wird der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ jährlich an zumindest eine Stadt verliehen. Der Europäische Rat vergibt ...

Brüssel (APA) - Seit 1985 wird der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ jährlich an zumindest eine Stadt verliehen. Der Europäische Rat vergibt diesen auf Empfehlung der EU-Kommission. Um die zehn neuen EU-Länder einzubinden, werden noch bis 2019 jährlich zwei Titelträger gekürt - jeweils aus einem alten und einem neuen Mitgliedstaat. Aus Österreich waren bisher Graz 2003 und Linz 2009 Kulturhauptstädte.

Bis 2019 stehen die künftigen Kulturhauptstädte bereits fest. Die Länderreihenfolge ist allerdings bereits bis 2033 fixiert. So ist Österreich 2024 wieder an der Reihe, wobei noch offen ist, welche heimische Stadt den Titel wird tragen können.

Im Folgenden die bereits fixierten künftigen Kulturhauptstädte Europas:

~ 2015 Mons Belgien

Pilsen Tschechien 2016 San Sebastian Spanien

Breslau Polen 2017 Aarhus Dänemark

Paphos Zypern 2018 Leeuwarden Niederlande

Valletta Malta 2019 Matera Italien

Plowdiw Bulgarien ~