Standort Tirol

TVB-Obmann ermahnte Mitglieder zu Zusammenhalt

Buchungsplattformen, auf denen neben der Unterkunft der Vermieter vorgestellt wird, seien laut TVB-GF Lackner richtungsweisend.
© Dähling

Bei der Vollversammlung warnte Tourismusverbandschef Andreas Hundsbichler davor, die Marke Mayrhofen zu schwächen.

Von Angela Dähling

Mayrhofen –Der letzte Winter war zu warm und die ukrainischen Urlauber blieben aufgrund politischer Unruhen in ihrer Heimat fern. Der letzte Sommer war zu nass. Die Folge: 0,6 Prozent weniger Winter- und 6,7 % weniger Sommernächtigungen in Mayrhofen. Und nun machen die Russen Sorgen, für die ein Tirol-Urlaub aufgrund des Rubelkurses rund doppelt so teuer ist wie im Vorjahr. Keine leichten Zeiten im Tourismus, weshalb Andreas Hundsbichler, Obmann der Ferienregion Mayrhofen-Hippach, bei der Vollversammlung diese Woche eindringlich die 1250 Mitglieder zu mehr Geschlossenheit und Zusammenhalt aufforderte. „Wir müssen mehr Selbstvertrauen haben. Wir haben eine starke Marke und es dauert Jahre, sie wieder aufzubauen, wenn sie geschwächt wird“, wurde Hundsbichler deutlich und rief indirekt auf, den Kampf um bzw. gegen das Verkehrskonzept und strategische Entscheidungen der Bergbahnen zu beenden. „Die neue Penkenbahn bietet höchsten Komfort. Es ist wichtig, das den Gästen zu kommunizieren.“

Eine Million Euro Umsatz wird in Mayrhofen durch Online-Buchungen (rund 43 % davon durch Seiten wie booking.com) lukriert. Weit mehr wäre möglich, doch die Vermieter würden ihre Zimmer noch immer zu wenig online vermarkten, merkte der Obmann an. Auch dass im neuen Pistenplan der Mayrhofner Bergbahn neuerlich der Gletscher nicht abgebildet ist, kritisierte er. „Das kann’s nicht sein. Die Gletschernähe ist für viele buchungsentscheidend.“ Geschäftsführer Andreas Lackner sieht in der Online-Vermarktung neue Zeiten anbrechen. Derzeit glichen die Buchungsportale optisch Immobilienseiten. Künftig gehe es darum, Gefühle zu erzeugen und zu teilen – unter anderem mit großen, schönen Bildern. Als Vorreiter bezeichnete Lackner die Buchungsplattform airbnb. „Der Gastgeber und Gäste, die ihre Urlaubserlebnisse erzählen, stehen im Vordergrund. Viele kleine Betriebe werden davon profitieren, dass Gastlichkeit und der persönliche Kontakt durch den Wertewandel in der Gesellschaft im Vordergrund stehen“, sagte Lackner. Teilen sei das neue Haben und auf Nachhaltigkeit werde immer mehr Wert gelegt.

Apropos Haben: Der TVB-Mayrhofen-Hippach verfügt über ein Budget von knapp 6 Mio. Euro für 2015, mehr als eine Million davon fließt in die Zillertal Tourismus GmbH. Die Bettenanzahl ist in den letzten zehn Jahren um 14 % auf 18.359 gestiegen, die Nächtigungen stiegen in dieser Zeit um 16 %, die Umsätze in den Beherbergungsbetrieben um 17 %, jene der Seilbahnen dagegen um 47 %.

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062