accent Gründerservice schloss Kooperationsvertrag mit CERN ab
St. Pölten (APA) - Das Gründerservice accent hat mit dem europäischen Kernforschungszentrum CERN einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, um...
St. Pölten (APA) - Das Gründerservice accent hat mit dem europäischen Kernforschungszentrum CERN einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, um Jungunternehmen aus Niederösterreich Wissen einfacher zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck wurde das Austrian Business Incubation Center (BIC) gegründet, hieß es in einer Aussendung am Donnerstag.
Die neue Kooperation sei eine „hervorragende Ergänzung“ des bestehenden Unterstützungsangebotes von jungen Start-Ups aus der angewandten Forschung, sagte Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (ÖVP). „Ein wichtiger Bestandteil des CERNs ist der Technologie-Transfer“, erklärte CERN-Finanzchef Sigurd Lettow. Daher wurde die „CERN Knowledge Transfer Group“ gegründet. Eine der Kernaufgaben sei es, den Technologietransfer zu neuen Start-Ups weiter zu verstärken, um das wissenschaftliche Know-how für die Gesellschaft zugänglich und nutzbar zu machen, so Lettow.
Ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit mit CERN gibt es bereits mit dem Krebstherapie- und -forschungszentrum MedAustron in Wiener Neustadt, hob dessen Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Schneeberger hervor. Ohne die Kooperation hätte dieses Projekt nicht umgesetzt werden können.