Trotz Kämpfen - UN-Sicherheitsrat verlängerte Golanhöhen-Mission
New York (APA/dpa) - Trotz wiederholter Angriffe auf die Blauhelm-Truppen hält der UN-Sicherheitsrat weiter an dem Einsatz auf den Golanhöhe...
New York (APA/dpa) - Trotz wiederholter Angriffe auf die Blauhelm-Truppen hält der UN-Sicherheitsrat weiter an dem Einsatz auf den Golanhöhen fest. Die 15 Mitglieder des Gremiums verlängerten das Ende des Jahres auslaufende Mandat der UNDOF-Truppe am Donnerstag in New York einstimmig um sechs Monate. Gleichzeitig betonten sie in dem Papier ihre Besorgnis über die sich weiter verschlechternde Sicherheitslage.
Auf den Golanhöhen waren nach dem Jom-Kippur-Krieg 1973 UN-Soldaten stationiert worden, um die Waffenruhe zwischen Syrien und Israel zu überwachen. Die etwa 1200 Soldaten werden immer wieder in den syrischen Bürgerkrieg hineingezogen. Vor rund vier Monaten hatten bewaffnete Islamisten etwa 80 philippinische UNDOF-Soldaten eingekesselt und mehr als 40 aus Fidschi gefangen genommen und erst zwei Wochen später wieder freigelassen.
Österreich war jahrelang der größte Truppensteller auf dem Golan, bis die Bundesregierung sich vor den Nationalratswahlen 2013 dazu entschloss, das österreichisches Kontingent abzuziehen. Das „AusBatt“, das Austrian Battalion, war als einzige Einheit seit 1974 ununterbrochen auf dem Golan, der Abzug sorgte international für Kritik.
~ WEB http://www.un.org/en/ ~ APA517 2014-12-18/17:20