Frankfurter Börse
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die Aussicht auf eine anhaltende Geldflut in den USA und gute heimische Konjunkturdaten haben den DAX am D...
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die Aussicht auf eine anhaltende Geldflut in den USA und gute heimische Konjunkturdaten haben den DAX am Donnerstag beflügelt. Der deutsche Leitindex zog um 2,79 Prozent auf 9.811,06 Punkte an. Noch vor zwei Tagen hatte er nach einer rasanten Talfahrt nur knapp über 9.200 Punkte gelegen.
Der MDAX der mittelgroßen Werte gewann am Donnerstag 2,16 Prozent auf 16.735,15 Punkte und der TecDAX kletterte um 3,81 Prozent auf 1366,54 Punkte nach oben. „Eine Woche vor Heiligabend ist der Weihnachtsmann nun auch an den globalen Aktienmärkten angekommen“, kommentierte Marktstratege Stan Shamu vom Broker IG die Aussagen der US-Notenbankchefin Janet Yellen. Sie hatte am Vorabend angedeutet, dass die seit längerem erwartete, erste Zinserhöhung seit der Finanzkrise vermutlich nicht vor dem zweiten Quartal 2015 stattfinden wird.
Ein weiterer Beobachter erinnerte daran, dass Direktoriumsmitglied Benoit Coeure von der Europäischen Zentralbank ein klares Signal für breit angelegte Staatsanleihekäufe gegeben hatte. Dies dürfte den Euro weiter schwächen, wovon der DAX mit seinen exportstarken Unternehmen profitiere. „Die Weichen für eine Weihnachtsrally sind gestellt“, erwartet der Experte.
Auch aus der deutschen Wirtschaft kamen positive Signale: Die Stimmung hatte sich laut dem Ifo-Geschäftsklima im Dezember wie erwartet das zweite Mal in Folge aufgehellt.
Im DAX schlossen alle Aktien im Plus. Ein Bericht über einen möglichen Postbank-Verkauf trieb die schon morgens gut gelaufenen Aktien der Deutschen Bank weiter an: Zum Handelsschluss kletterten sie an der Index-Spitze um 4,13 Prozent auf 25,36 Euro nach oben. Laut „Manager Magazin“ diskutiert der Vorstand der Deutschen Bank über einen neuen drastischen Konzernumbau. Dabei könnte auch die erst vor wenigen Jahren übernommene Postbank auf den Prüfstand kommen.
Für SAP-Titel ging es um 3,79 Prozent hoch. Gestützt wurden die Papiere laut Händlern von starken Quartalszahlen des US-Konkurrenten Oracle. Der Software-Konzern hatte dank eines kräftigen Wachstums im Cloud-Geschäft im vergangenen Quartal die Erwartungen von Analysten übertroffen.
Zu den Favoriten gehörten auch die konjunktursensiblen Papiere der Autobauer und Chemieunternehmen. Sie profitierten laut Daniel Saurenz von Feingold Research von der erwarteten Konjunkturbelebung in Europa. Die Aktien von Continental kletterten um 3,74 Prozent, für die Vorzugsaktien von Volkswagen ging es ähnlich deutlich bergauf. Unter den besten Werten im MDAX verteuerten sich die Anteilsscheine des Chemikalienhändlers Brenntag um 4,71 Prozent.
~ ISIN DE0008469008 ~ APA557 2014-12-18/18:27