Italienische Sammler schielen nach Innsbruck
Innsbruck – Seit 2014 mischt auf dem heimischen Kunstmarkt auch ein Innsbrucker Auktionshaus mit: Hinter Innauction steht laut Auskunft von ...
Innsbruck –Seit 2014 mischt auf dem heimischen Kunstmarkt auch ein Innsbrucker Auktionshaus mit: Hinter Innauction steht laut Auskunft von Geschäftsführer Stefano Consolati eine italienische Unternehmergruppe, die Wahl des Standorts Innsbruck erklärt er vor allem auch mit der günstigen Verkehrslage. Hier, „zwischen Mailand und München“, wolle man sich als internationales Auktionshaus und auch als „Schnittstelle zwischen italienischem und mitteleuropäischem Kunstmarkt“ etablieren, so Consolati, der im Übrigen auch Geschäftsführer der Bozner Kunstauktionen ist.
Seinen Sitz hat das Auktionshaus am Bozner Platz, wo es sich die Räumlichkeiten mit der im Mai eröffneten Galerie KilometroZero des Mailänder Galeristen Ruggero Montrasio teilt. So wie auch den Fokus auf italienische Kunst, besonders auch italienische Avantgarde-Künstler: Beim Innauction-Debüt Ende Oktober hatte man u. a. Werke von Lucio Fontana, Piero Manzoni und Marino Marini im Angebot, eingespielt wurde laut Consolati ein Gesamtergebnis von rund einer Million Euro, für Fontanas Tellerkeramik „Concetto Spaziale“ wurde für 153.000 Euro plus Aufgeld zugeschlagen. Neben internationaler moderner und zeitgenössischer Kunst bestünde – besonders im Hinblick auf die Frühjahrs-Auktion im Februar – aber auch besonderes Interesse an Tiroler und Südtiroler Kunst der klassischen Moderne, so der Innauction-Chef.
So kamen im Oktober und beim Christmas-Sale Mitte Dezember etwa auch Werke von Artur Nikodem (ein Gemälde der Innsbrucker Herzog-Friedrich-Straße erzielte 30.000 Euro plus Aufgeld), Carl Moser und Karl Plattner unter den Hammer.
Und wer kauft? Bei der Herbst-Auktion seien sechzig Prozent der Werke an italienische Bieter gegangen, heißt es dazu aus dem neuen Innsbrucker Auktionshaus, zwanzig Prozent machten Sammler aus Österreich und Deutschland aus, der Rest verteilte sich auf Bieter aus den USA und aus anderen europäischen Ländern. (jel)