US-Börsen im Verlauf mit weiteren Zugewinnen
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Donnerstag im Verlauf ihre anfänglichen Gewinne noch ausgeweitet. Gegen 19.20 Uhr notiert...
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Donnerstag im Verlauf ihre anfänglichen Gewinne noch ausgeweitet. Gegen 19.20 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Plus von 301,86 Zählern oder 1,74 Prozent bei 17.658,73 Punkten. Der S&P-500 Index lag 34,65 Punkte oder 1,72 Prozent im Plus bei 2.047,54 Zähler. Der Nasdaq Composite Index gewann 79,41 Zähler oder 1,71 Prozent auf 4.723,72 Einheiten.
Nach den starken Kursgewinnen vom Vortag konnten auch am Donnerstag die Bullen auf den US-Börsen die Übermacht behalten. Die Aktien nehmen damit die Aufholjagd der zuletzt kräftigen Kursverluste auf. Experten bestätigen, dass die US-Notenbank Fed ihren Zinssatz in der näheren Zukunft unverändert belassen will, einige negative Konjunkturdaten aus beispielsweise Europa ausgleichen konnten.
Zusätzlich zur Euphorie um die lockeren Zügel der Fed in ihrer Geldpolitik gingen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche um 6.000 auf 289.000 zurück. Ökonomen hatten mit einer stabilen Entwicklung gerechnet. Damit sanken die Anträge im aussagekräftigen Vierwochenschnitt um 750 auf 298.750.
Deutlich zurück fiel unterdessen die Dynamik in der wichtigen US-Industrieregion um Philadelphia. Der Konjunkturindex der Federal Reserve reduzierte sich von 40,8 auf 24,5 Zähler im Vorjahr. Obwohl Analysten einen etwas leichteren Rückgang auf 27 Punkte erwartet hatten, bleibt das Barometer damit klar über der Marke von 0 Einheiten, die Wachstum anzeigt. Demgegenüber stieg der Sammelindex der Frühindikatoren im November etwas stärker als erwartet um 0,6 Prozent. Volkswirte hatten mit 0,5 Prozent kalkuliert.
Unter den Einzelwerten standen Ergebniszahlen im Blickpunkt des Interesses. Bereits am Mittwoch nach Handelsschluss präsentierten Oracle dank eines starken Cloud-Geschäfts einen deutlich gestiegenen Umsatz. Allein im zweiten Quartal verbuchte der Softwareriese ein Plus von 3,5 Prozent und damit Einnahmen in der Höhe von 9,6 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn blieb in etwa auf dem Vorjahresergebnis. Oracle schossen um 8,25 Prozent nach oben.
Über eine höhere Dividende dürfen sich unterdessen die Aktionäre von Amgen freuen. Für das erste Quartal 2015 sollen je Aktie 79 Cent ausgeschüttet werden. Dies entspricht einem Anstieg um gleich 30 Prozent. Analysten hatten mit dieser Erhöhung bereits gerechnet, die Aktie gewann 2,06 Prozent.
Dem Markt etwas hinterher hinkten die Titel von Procter & Gamble. Der US-Konzern wurde gemeinsam mit Colgate-Palmolive, Henkel und Unilever wegen unzulässiger Preisabsprachen vom französischen Kartellgericht verurteilt. Die betroffenen Unternehmen stimmten laut Kartellamt ihr Vorgehen gegenüber den großen Handelsketten sowie ihre Preiserhöhungen ab. Die Absprachen sollen zwischen 2003 und 2006 vorgefallen sein. P&G gewannen 0,72 Prozent.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA574 2014-12-18/19:26