Wirtschaftspolitik

Russland stellt Banken Milliardenhilfen in Aussicht

Moskau – Das wirtschaftlich angeschlagene Russland stellt Banken staatliche Hilfen im Umfang von umgerechnet 13,2 Mrd. Euro in Aussicht. Ein...

Moskau – Das wirtschaftlich angeschlagene Russland stellt Banken staatliche Hilfen im Umfang von umgerechnet 13,2 Mrd. Euro in Aussicht. Ein entsprechender Gesetzentwurf sei beim Parlament eingereicht worden, teilte Finanzminister Anton Siluanow am Donnerstag mit. Anspruchsberechtigt sollen demnach von der Zentralbank als systemrelevant eingestufte Banken sein, über die die wichtigsten Transaktionen liefen.

Ministerpräsident Dmitri Medwedew teilte zugleich mit, er habe eine Regierungsanordnung unterzeichnet, wonach der staatlichen Entwicklungsbank VEB umgerechnet knapp 400 Mio. Euro zusätzliches Kapital zugeschossen werden. Dies sei Teil von Maßnahmen, die russische Banken besser vor den Folgen westlicher Wirtschaftssanktionen schützen sollten.

Die russische Wirtschaft droht in eine Rezession zu stürzen. Neben den Sanktionen, die die Europäische Union und die USA wegen Russlands Ukraine-Politik verhängten, sind der Rückgang des Ölpreises und der Absturz des Rubel entscheidende Faktoren. (APA/Reuters)