Alpiq trennt sich von weiteren Swissgrid-Anteilen
Lausanne (APA/sda) - Der Schweizer Energiekonzern Alpiq schreitet beim Verkauf seiner Beteiligung an der Netzgesellschaft Swissgrid voran: N...
Lausanne (APA/sda) - Der Schweizer Energiekonzern Alpiq schreitet beim Verkauf seiner Beteiligung an der Netzgesellschaft Swissgrid voran: Nach einer ersten Tranche am Gesellschaftsdarlehen, deren Veräußerung im November angekündigt wurde, verkauft Alpiq nun einen Großteil seiner Swissgrid-Aktien an die Investmentstiftung IST3. Dabei devestiere Alpiq 288 Mio. Franken (238,96 Mio. Euro), teilte der Energiekonzern mit.
Im Detail läuft der Verkauf folgendermaßen ab: Alpiq lagert ihre Swissgrid-Aktien in eine neue Tochtergesellschaft mit dem Namen Alpiq Grid Beteiligungs AG aus. Anschließend übernimmt die Käuferin IST3 49,9 Prozent an dieser neuen Tochtergesellschaft. Zudem werde IST3 49,9 Prozent des Alpiq-Gesellschafterdarlehens an Swissgrid übernehmen.
Alpiq hatte seine Beteiligung von 34,7 Prozent an Swissgrid im Mai zum Verkauf ausgeschrieben. Ende November hatte das Unternehmen den Verkauf einer ersten Tranche des Gesellschaftsdarlehens an Swissgrid in der Höhe von 75 Mio. Franken „an mehrere Parteien“ bekanntgegeben.
Zusammen mit den Einnahmen aus diesem ersten Verkauf rechnet Alpiq mit einem Erlös aus den bisher getätigten Transaktionen von insgesamt 363 Mio. Franken. Damit will Alpiq die Nettoverschuldung reduzieren und in neue Wachstumsfelder investieren.
Die Käuferin IST3 repräsentiert eine Gruppe von privaten und öffentlich-rechtlichen Schweizer Pensionskassen. Diese haben eine Plattform für Infrastrukturanlagen unter dem Dach einer Schweizer Anlagestiftung errichtet.