Wiener Aktienmarkt vorbörslich höher erwartet

Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Freitag mit gut behaupteter Tendenz. Zu Handelsbeginn dür...

Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Freitag mit gut behaupteter Tendenz. Zu Handelsbeginn dürfte der ATX nach Händlerschätzungen rund einen Punkt über dem Schluss-Stand vom Donnerstag (2.113,67) liegen.

Im weiteren Tagesverlauf sehen Marktteilnehmer den ATX in einer Bandbreite zwischen 2.085 und 2.133 Einheiten. Der APA-Konsensus, die ATX-Prognose wichtiger Banken, geht von einem ATX-Schluss bei 2.121 Punkten aus.

Damit dürfte sich der Aufwärtstrend vom Vortag fortsetzen. Die Vorgaben aus Übersee sind überaus positiv: An der Wall Street hat der Dow Jones mit 2,43 Prozent das größte Tagesplus des Jahres verzeichnet. In weiterer Folge zeigten sich auch die Märkte in Asien mit freundlicher Tendenz. So schloss etwa der Nikkei-225 in Tokio ebenfalls um fast zweieinhalb Prozent höher. Marktbeobachtern zufolge profitieren die Börsen noch immer vom Bekenntnis der US-Notenbank Fed, die Zinswende geduldig anzugehen.

Vor Handelsbeginn wurden bereits einige Konjunkturdaten veröffentlicht. So ist das vom Marktforschungsinstitut GfK erhobene Verbrauchervertrauen für Jänner um 0,3 Punkte auf 9,0 Zähler angestiegen und hat damit den höchsten Wert seit acht Jahren erreicht. Die deutschen Erzeugerpreise sind im November hingegen weiter gesunken. Gegenüber dem Vormonat fielen sie um 0,9 Prozent. Ökonomen hatten allerdings einen noch stärkeren Rückgang von 1,1 Prozent erwartet. Bereits am Vorabend sind offizielle Prognosen zum Wirtschaftswachstum in Frankreich vorgelegt worden. Das Bruttoinlandsprodukt der zweitgrößten Volkswirtschaft in der Eurozone wird demnach im ersten und zweiten Quartal um jeweils 0,3 Prozent wachsen.

In Wien wurde unterdessen der Einstieg des australischen Fonds IFM beim Flughafen Wien fixiert. Über seine Tochter Airports Group Europe erwarb der Fonds 6,279.000 Aktien der Flughafen Wien AG, das entspricht 29,9 Prozent des Grundkapitals. Der verbesserte Angebotspreis von 82 Euro je Aktie werde den Aktionären, die das Angebot fristgerecht angenommen haben, spätestens am Dienstag, den 23. Dezember 2014, durch die Annahme-und Zahlstelle Zug um Zug gegen Übertragung der Aktien ausbezahlt, teilte das Unternehmen mit. Am Vortag hatten die Flughafen-Papiere um 1,74 Prozent höher bei 81,50 Euro geschlossen.

Am Donnerstag hatte der ATX um 1,6 Prozent fester bei 2.113,67 Punkten geschlossen. Im Einklang mit einer starken Stimmung an den internationalen Leitbörsen absolvierte auch die Wiener Börse einen deutlichen Gewinntag. Die Aussicht auf weiterhin niedrige US-Leitzinsen durch die US-Notenbank beflügelte die Aktienkurse international. Die Fed spielt bei der Straffung ihrer Geldpolitik auf Zeit, wurde am Mittwochabend deutlich.

Am heimischen Markt verbilligten sich hingegen unter den Einzelwerten Immofinanz um 3,30 Prozent auf 2,02 Euro. Das Immobilienunternehmen gibt aufgrund des dramatischen Kursverfalls des Rubel ihren bisherigen Plan auf, eine Dividende von 15 bis 20 Cent pro Aktie auszuschütten. Wegen drohender Wertberichtigungen in Russland sei ein ausschüttungsfähiger Gewinn nicht sicher, sagte CEO Eduard Zehetner bei der Halbjahrespressekonferenz in Wien. Die Analysten von der Baader Bank schrieben in einer ersten Einschätzung der Zweitquartalsergebnisse von verfehlten Erwartungen.

Die größten Kursgewinner im prime market am Donnerstag:

~ Kapsch TrafficCom +5,47% 18,61 Euro EVN +4,98% 9,98 Euro Lenzing +3,72% 53,32 Euro ~ Die größten Kursverlierer im prime market am Donnerstag:

~ Immofinanz -3,30% 2,02 Euro Telekom Austria -0,38% 5,22 Euro Warimpex -0,34% 0,88 Euro ~

~ ISIN AT0000999982 ~ APA088 2014-12-19/08:53