Haushaltsenergie-Preise im November weiter gesunken
Wien (APA) - Haushaltsenergie war im November vor allem wegen der sinkenden Preise von Treibstoffen und Heizöl um 2,5 Prozent billiger als v...
Wien (APA) - Haushaltsenergie war im November vor allem wegen der sinkenden Preise von Treibstoffen und Heizöl um 2,5 Prozent billiger als vor einem Jahr. Das geht aus dem von der österreichischen Energieagentur berechneten Energiepreisindex (EPI) hervor. Gegenüber dem Vormonat Oktober ist Energie für Haushalte um 1,5 Prozent billiger geworden.
Damit haben sich die Energiepreise zuletzt dämpfend auf die Entwicklung der Verbraucherpreise insgesamt ausgewirkt. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg gegenüber Oktober um 0,2 Prozent, im Jahresvergleich ist das Preisniveau um 1,7 Prozent gestiegen.
Superbenzin war im November 2014 um 2,2 Prozent billiger als im Vorjahresmonat, der Diesel-Preis ist im Jahresabstand sogar um 5,4 Prozent gesunken. Gegenüber dem Vormonat Oktober war Super um 3,8 Prozent billiger und Diesel kostete um 1,7 Prozent weniger. Damit sind die Treibstoffpreise derzeit so niedrig wie zuletzt Anfang 2011.
Die stärkste Verbilligung gab es im November bei Heizöl - gegenüber dem Vormonat um 3,5 Prozent und im Jahresabstand um 9,7 Prozent. Der Heizölpreis ist derzeit auf dem Niveau von Dezember 2010.
Wenig Freude mit der Preisentwicklung haben derzeit die Fernwärme-Kunden. Während die Energiepreise insgesamt deutlich sinken, bezahlte man für Fernwärme im November um 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gegenüber Oktober betrug die Verteuerung 1 Prozent.
Der Strompreis blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert, im Jahresvergleich gab er um 0,9 Prozent nach. Auch beim Gaspreis gab es gegenüber Oktober keine Veränderung, im Jahresabstand hat sich Gas um 0,6 Prozent verteuert.
Bei den festen Brennstoffen gab es keinen einheitlichen Trend. Insgesamt ging ihre Preis im Monatsvergleich um 0,7 Prozent zurück, im Jahresabstand wurden feste Brennstoffe aber um 3,2 Prozent teurer. Gegenüber Oktober gesunken sind die Preise für Brennholz (-0,9 Prozent) und Holzbriketts (-0,1 Prozent), Holzpellets waren um 0,4 Prozent teurer. Brennholz hat sich im Jahresvergleich um 4,6 verteuert, Holzpellets waren hingegen um 4,5 Prozent und Holzbriketts um 1,5 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat.
( 1482-14-Energie, Format 88 x 55 mm)