Wiener Rentenmarkt am Vormittag ohne klare Richtung

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitagvormittag kaum verändert tendiert. Während es bei den längerfristigen Staatsanleihen Kursg...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitagvormittag kaum verändert tendiert. Während es bei den längerfristigen Staatsanleihen Kursgewinne zu verzeichnen gab, zeigten sich die Anleihen am kürzeren Ende ohne Änderungen.

Daten zur Konsumstimmung in Deutschland brachten nur wenig Impulse. Die Kauflaune der Deutschen fiel dank sinkender Energiepreise so gut aus wie seit acht Jahren nicht mehr. Das GfK-Konsumklimabarometer für Jänner kletterte um 0,3 auf 9,0 Punkte, Ökonomen hatten lediglich 8,8 Zähler erwartet.

In Frankreich hingegen teilte das Statistikamt mit, dass die Wirtschaft dank des niedrigeren Ölpreises und des schwächeren Euro auf eine leichte Konjunkturbelebung im ersten Halbjahr 2015 zusteuere. Das Bruttoinlandsprodukt der zweitgrößten Volkswirtschaft in der Eurozone werde im ersten und zweiten Quartal um jeweils 0,3 Prozent wachsen, hieß es.

Heute um 11.00 Uhr notierte der marktbestimmende März-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 154,87 um 4 Ticks über dem letzten Settlement von 154,83. Das bisherige Tageshoch lag bei 154,93, das Tagestief bei 154,58. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 35 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 104.437 März-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,55 (zuletzt: 1,56) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,65 (0,63) Prozent, die fünfjährige mit 0,03 (0,04) Prozent und die zweijährige lag bei -0,06 (-0,06) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 12 (zuletzt: 12) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 27 (23) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 8 (9) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (2) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 137,37 137,54 1,55 12 105,8 Bund 23/10 10 1,75 109,51 109,54 0,65 27 98,95 Bund 18/10 5 1,15 104,23 104,28 0,03 8 100,15 Bund 15/07 2 3,50 101,95 102,00 -0,06 4 102,8 ~