Nationalbank: Weiterhin verhaltene Kreditdynamik in Österreich

Wien (APA) - Österreichs Banken knausern weiterhin mit Krediten. Im Oktober 2014 kam die Jahreswachstumsrate bei Unternehmenskrediten bei 1,...

Wien (APA) - Österreichs Banken knausern weiterhin mit Krediten. Im Oktober 2014 kam die Jahreswachstumsrate bei Unternehmenskrediten bei 1,1 Prozent zu liegen, teilte die Nationalbank (OeNB) am Freitag mit. Rückgänge gab es unter anderem in der Industrie, im Handel und Tourismus. Der Geldverleih an Haushalte ist seit Mai 2013 auf einem leichten Erholungskurs.

Das Wachstum des Kreditvolumens habe sich - nach einem Rückgang in der Zeit von 2012 bis Mitte 2014 - seit Juni kontinuierlich leicht erholt, so die OeNB in einer Aussendung. Weit schlechter stellt sich die Lage im Euroraum dar, hier liegt die Kreditvergabe schon seit mehr als zwei Jahren im Minus - im Oktober zuletzt bei -1,8 Prozent.

Nach Wirtschaftssektoren zeige sich in Österreich in der Warenerzeugung sowie im Groß- und Einzelhandel ein bereits länger anhaltender Rückgang der Kreditvergabe. In den Sektoren Beherbergung und Gastronomie sowie Verkehr und Lagerei sei die Kreditdynamik erst in den letzten beiden Monaten negativ, während die anderen volkswirtschaftlich bedeutenden Sektoren durchwegs Zuwächse bei der Kreditvergabe aufweisen, erklärt die Nationalbank.

Bei den Krediten an private Haushalte gebe es seit dem Mai des Vorjahres leichte Anstiege. Den heuer höchsten Wert gab es im August mit 1,6 Prozent, danach ging es bis Oktober wieder leicht auf 1,3 Prozent bergab. Österreich liege aber auch hier deutlich über dem Schnitt der Eurozone.

Während bei Unternehmen die Geldaufnahme durch Anleihen seit dem Frühjahr 2013 rückläufig ist, stieg die Finanzierung durch neue Aktien. Zusätzlich finanzieren sich österreichische Unternehmen auch über Kredite aus dem Ausland und über konzerninterne Finanzierungsströme, teilte die OeNB mit. In der ersten Jahreshälfte 2014 trugen die Netto-Kreditaufnahmen bei ausländischen Banken insgesamt mit rund 800 Mio. Euro zur Finanzierung der österreichischen Unternehmen bei, nach nur 100 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013.

Bei den Zinsen auf Kredite verweist die Nationalbank auf das historisch niedrige Niveau durch das Rekordtief des EZB-Leitzinses. Bei den Unternehmenskrediten zeige sich erst in den letzten Monaten ein weiterer leichter Rückgang der Zinsen, der im Zusammenhang mit den letzen Leitzinssenkungen im heurigen Jahr stehen dürfte, heißt es von der OeNB. So sei das Zinsniveau bei neu vergebenen Unternehmenskrediten mit einer Zinsbindungsfrist von bis zu einem Jahr und einer Höhe über 1 Mio. Euro von 1,8 Prozent im Juli auf nunmehr 1,5 Prozent im Oktober zurück gegangen, bei jenen mit einem Volumen von unter 1 Mio. Euro von 2,3 auf 2,1 Prozent. Bei den Zinsen auf Verbraucherkredite ist laut Nationalbank ein unterschiedlicher Verlauf je nach Verwendungszweck zu beobachten. Während die Zinsen von neuen Konsumkrediten seit Jahresbeginn 2013 tendenziell angestiegen seien, würden sie bei neuen Wohnbaukrediten auf einem Niveau von etwas über 2 Prozent stagnieren.

~ WEB http://www.oenb.at/ ~ APA229 2014-12-19/12:06