NÖ GR-Wahlen 2015: Rund 1,52 Mio. Bürger sind wahlberechtigt

St. Pölten (APA) - Rund 1,52 Mio. Bürger sind bei den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen am 25. Jänner 2015 wahlberechtigt, davon sin...

St. Pölten (APA) - Rund 1,52 Mio. Bürger sind bei den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen am 25. Jänner 2015 wahlberechtigt, davon sind 786.087 Frauen. Insgesamt sind 11.725 Mandate in 570 der 573 Gemeinden zu vergeben. Wiener Neustadt wählt traditionell als einzige der vier NÖ Statutarstädte zum landesweiten Termin. St. Pölten, Krems und Waidhofen a.d. Ybbs bestreiten ihre Urnengänge erst 2016 bzw. 2017.

Die ÖVP trete als einzige Partei in allen Kommunen an, die SPÖ in 559, die FPÖ in 341, die Grünen in 126 und die NEOS in 45, sagte Landtagspräsident Hans Penz (ÖVP) in seiner Funktion als Vorsitzender der Wahlkommission bei einer Pressekonferenz am Freitag. Dazu kommen noch 247 Namenslisten. „Nach derzeitigem Stand bedeutet das, dass es um rund 130 Listen mehr als 2010 geben wird. Insgesamt ist davon auszugehen, dass am 25. Jänner 1.888 wahlwerbende Listen antreten werden, so viele wie noch nie“, so Penz. Das Team Stronach NÖ kandidiert nicht, wie die Partei vor wenigen Tagen bekannt gab.

2010 wurde in 568 Kommunen gewählt. Damals erreichte die ÖVP insgesamt 50,84 Prozent der Stimmen bzw. 6.672 Mandate, die SPÖ 33,73 Prozent bzw. 3.727 Mandate, FPÖ 5,95 Prozent bzw. 477 Mandate, Grüne 3,42 Prozent bzw. 210 Mandate sowie sonstige Listen 6,5 Prozent bzw. 583 Mandate.