Gesellschaft

Licht für die Welt mit Hilfe aus Tirol

© mts ? the wetlab company

Mit 500 Schweineaugen zu Trainingszwecken leistete Tirol wertvolle Entwicklungsarbeit in Mosambik.

Innsbruck –Auf Initiative der gemeinnützigen Organisation Licht für die Welt und mit Unterstützung des Landes Tirol sowie der Tiroler Firma „MTS – the wetlab company“ wurden unlängst 17 lokale Jungaugenärzte in der mosambikanischen Hauptstadt Maputo in einer neuen Augenoperationsmethode geschult. Die Aus- und Weiterbildung von Augenärzten in Mosambik ist dringend notwendig: Auf 25 Millionen Einwohner kommen bislang nur 25 Augenärzte, viele davon sind noch in Ausbildung. Das Operationstraining in Mosambik leitete der österreichische Augenarzt und Licht-für-die-Welt-Vorstand Gerhard Schuhmann.

Für das dreitägige Augenärztetraining in Maputo stellte das Innsbrucker Unternehmen MTS die gesamte Laborsituation sowie Operationsequipment und Verbrauchsmaterial gratis vor Ort zur Verfügung. „Wir sind froh, bereits zum zweiten Mal ein Training für Augenärzte mit Licht für die Welt durchzuführen. Für uns ist die Hilfe vor Ort die sinnvollste Art, zu helfen“, freut sich Hannes Brandner, Managing Director von MTS. Die Schulung der Jungaugenärzte in der neuen Operationsmethode ermöglicht schonendere und schnellere Operationen am Grauen Star. Durch sie können mehr blinde Menschen in kürzerer Zeit geheilt werden.

Die Abteilung Südtirol, Europaregion und Außenbeziehungen des Landes Tirol fördert das Projekt zum Training von Augenärzten zudem finanziell mit rund 26.000 Euro. Für die Umsetzung des Trainings in Maputo wurden vorübergehend 500 Schweineaugen aus Tirol importiert. Dafür reiste Gerhard Schuhmann mit der ungewöhnlichen Fracht im Handgepäck nach Mosambik. „Die Augen von Schweinen ähneln dem menschlichen Auge im Aufbau stark. So können wir eine praxisnahe Schulung durchführen“, erklärt der Arzt. An den Schweineaugen konnten die Jungärzte in Mosambik ihr Geschick trainieren. In Mosambik waren in dieser Menge keine Schulungsobjekte verfügbar. (TT)