Wiener Börse (Nachmittag) - ATX tendiert höher

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Freitag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit freundlicher Tendenz gezeigt. Der AT...

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Freitag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit freundlicher Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.126,77 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 13,1 Punkten bzw. 0,62 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -0,48 Prozent, FTSE/London +0,45 Prozent und CAC-40/Paris -0,46 Prozent.

Nachdem der heimische Leitindex im Mittagshandel kurz in die Verlustzone abgetaucht war, orientiert er sich am Nachmittag doch wieder nach oben. Zu berücksichtigen ist, dass es sich beim heutigen Freitag um einen „Hexensabbat“ handelt - also einen Tag, an dem Optionen und Terminkontrakte auf Aktien und Indizes auslaufen, was sich in ungewöhnlichen Kursbewegungen niederschlagen kann.

Ansonsten verläuft der Handel allerdings weitgehend ruhig. Die Euphorie der vergangenen beiden Tage über die anhaltend lockere Geldpolitik in den USA ebbt langsam ab, Konjunkturdaten aus Europa bewegten den Markt nicht entscheidend.

Auf Unternehmensseite richteten sich die Blicke zu Wochenschluss auf den Flughafen Wien. Der Einstieg des australischen Fonds IFM ist nun unter Dach und Fach. Am Vortag ist das Angebot des Fonds ausgelaufen, Aktien des Unternehmens für 82 Euro zu kaufen. Die Australier haben insgesamt 6.279.000 Aktien erworben und halten damit nun 29,9 Prozent des Grundkapitals. Die Flughafen-Aktien fielen im Frühhandel bis auf 74 Euro, grenzten dann ihre Verluste aber wieder etwas ein. Zuletzt notierten sie mit Abschlägen von 2,21 Prozent bei 79,70 Euro. „Der Aktie fehlt jetzt einfach die Unterstützung des Angebots“, kommentierte der Analyst Bernd Maurer von der Raiffeisen Centrobank (RCB).

Moderate Zugewinne verzeichneten hingegen die Titel der Raiffeisen Bank International (RBI), die am Nachmittag um 0,75 Prozent auf 12,09 Euro stiegen. Die Analysten der Citigroup haben ihr Kursziel für die Titel von 23,25 auf 20,50 Euro gesenkt. Der Grund dafür ist das gestiegene Risiko in Russland und Ukraine. Trotz des schwierigen Umfeldes bestätigen die Analysten allerdings ihre Kaufempfehlung, da die Aktie günstig bewertet sei.

Eine neue Studie lag auch zur Vienna Insurance Group (VIG) vor. Die Analysten von Kepler Cheuvreux haben ihr Kursziel für die Papiere von 41,00 auf 39,00 Euro angepasst und das Votum „Hold“ bestätigt. Die VIG-Aktien notierten zuletzt mit einem kleinen Plus von 0,23 Prozent auf 37,16 Euro.

Buwog-Titel notierten um 0,38 Prozent verteuert bei 15,84 Euro. Der Immobilienkonzern hat angekündigt, seine Finanzierung auf neue Beine zu stellen und mit 19. Jänner 2015 eine 260 Mio. Euro schwere Wandelschuldverschreibung, die eigentlich bis 2019 laufen hätte sollen, für 262,6 Mio. Euro plus Zinsen zurückzukaufen. Man habe stattdessen Hypothekenkreditverträge über 330 Mio. Euro mit zwei heimischen Banken abgeschlossen, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX kurz nach 13.35 Uhr bei 2.131,18 Punkten, das Tagestief lag kurz vor 12.00 Uhr bei 2.109,00 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Plus von 0,61 Prozent bei 1.071,28 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 26 Titel mit höheren Kursen, zwölf mit tieferen und keiner unverändert. In einer Aktie kam es bisher zu keiner Kursbildung.

Bis dato wurden im prime market 8.732.686 (Vortag: 7.028.342) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 213,847 (132,82) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 930.759 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 35,86 Mio. Euro entspricht.

~ ISIN AT0000999982 ~ APA357 2014-12-19/14:32