Udo Jürgens tot - ein Leben für die Musik

Zürich/Wien (APA/dpa) - Die Lieder von Udo Jürgens sind längst zum Volksgut geworden. Ein Leben für die Musik in Stichpunkten:...

Zürich/Wien (APA/dpa) - Die Lieder von Udo Jürgens sind längst zum Volksgut geworden. Ein Leben für die Musik in Stichpunkten:

- Geburtsname: Udo Jürgen Bockelmann

- Geburt: 30. September 1934 in Klagenfurt

- Tod: 21. Dezember 2014 in Gottlieben (Schweiz)

- Eltern: Mutter aus Prasdorf (Schleswig-Holstein), Vater als Sohn eines deutschen Bankers in Moskau geboren

- Onkel: Werner Bockelmann (SPD), 1957-1964 Oberbürgermeister von Frankfurt/Main

- Geschwister: John (1931-2006) und Manfred (*1943)

- Kinder: vier Kinder von drei Frauen

- Studium: Klavier, Harmonielehre, Komposition und Gesang am Konservatorium Klagenfurt

- Beruf: Komponist und Sänger von rund 1000 Liedern

- Erste Gage: 5 Schilling die Stunde für Auftritt im Gasthof Valzachi, Klagenfurt

- Markenzeichen: Zugabe im Bademantel, mehr als 1.600 hat er ins Publikum geworfen

(S E R V I C E - www.udojuergens.de)