Flug QZ8501 vermisst - Suche nach verschwundenem Airbus geht weiter
Jakarta/Singapur/Kuala Lumpur (APA/AFP/dpa) - Die Suche nach dem über Indonesien vermissten AirAsia-Flugzeug ist am Montag mit Sonnenaufgang...
Jakarta/Singapur/Kuala Lumpur (APA/AFP/dpa) - Die Suche nach dem über Indonesien vermissten AirAsia-Flugzeug ist am Montag mit Sonnenaufgang wieder aufgenommen worden. Der Einsatzleiter der indonesischen Such- und Rettungsbehörde, Tatang Zainuddin, sagte, die Suche nach dem am Sonntagmorgen verschwundenen Passagierflugzeug mit 162 Menschen an Bord sei um 6.00 Uhr (Ortszeit, 00.00 Uhr MEZ) fortgesetzt worden.
Mehrere Schiffe und Flugzeuge aus Malaysia, Singapur und Indonesien seien an dem Einsatz nahe der Insel Belitung beteiligt. Ein Sprecher der indonesischen Luftwaffe sagte, zwei Transportflugzeuge vom Typ C130 und eine Boeing 737 sowie zwei weitere Maschinen seien im Einsatz. Die Suche konzentriere sich auf das Meeresgebiet nördlich und östlich der Insel Belitung. Die australische Luftwaffe teilte ihrerseits mit, es sei ein Aufklärungsflugzeug vom Typ AP-3C Orion von der Stadt Darwin entsandt worden, um sich an der Suche zu beteiligen. Der Sucheinsatz war am Sonntagabend wegen der Dunkelheit unterbrochen worden.
Der Airbus A320-200 war am Sonntag früh auf dem Weg von Surabaya im Osten der indonesischen Insel Java nach Singapur von den Radarschirmen verschwunden. Es wird befürchtet, dass das Flugzeug der malaysischen Billigfluglinie AirAsia ins Meer gestürzt ist. Als der Funkkontakt abbrach, gab es heftige Gewitterstürme in der Region. Die Piloten hatten kurz zuvor wegen des schlechten Wetters um eine Änderung der Flugroute gebeten, doch war ihnen dies aus Sicherheitsgründen verweigert worden. An Bord waren überwiegend Indonesier.
Nach der Maschine werde auch an Land gesucht, sagte der Chef der Luftfahrtbehörde, Djoko Murjatmojo. Es sei nicht ausgeschlossen, dass das Flugzeug möglicherweise im Westen der Provinz Kalimantan auf der Insel Borneo oder der Insel-Provinz Bangka-Belitung abgestürzt sei. Belitung liegt etwa auf halbem Weg zwischen Surabaya und Singapur, zwischen den Inseln Sumatra und Borneo.
Die Maschine gehört „Indonesia AirAsia“, die zu 49 Prozent der Muttergesellschaft AirAsia aus Malaysia gehört. AirAsia ist nach eigenen Angaben eine der größten Billigfluggesellschaften der Welt.