Ein großer Wurf für die Wissenschaft
Renommierter Fachverlag für wissen-schaftliche Publikationen hat die Master-Arbeit von Bettina Hauser aus Zams aufgenommen.
Zams –Was bitte bedeutet das Kürzel „M&A“? Damit können selbst beim vollen Wortlaut „Mergers & Acquisitions“ vermutlich nur Experten etwas anfangen. Die 24-jährige Bettina Hauser aus Zams weiß es auf jeden Fall. Sie hat sich im Rahmen ihrer Master- Arbeit am MCI (Management Center Innsbruck) mit „M&A“ auseinandergesetzt. Und zwar höchst erfolgreich. Ihr Betreuer, Professor Florian Bauer, regte an, die Arbeit beim international führenden Wissenschaftsverlag Springer Science + Business Media einzureichen. Der Verlag publiziert jährlich die „Best Masters“ – die 100 besten Master-Arbeiten aus dem deutschsprachigen Raum.
Groß war die Freude, als die Forschungsarbeit der Zammerin kurz vor Weihnachten erschienen ist. Die Autorin ist jetzt mit dem Buchtitel „Internal and External Context Specificity of Leadership in M&A Integration“ weltweit gelistet, auch in wissenschaftlichen Bibliotheken. „Es ist sicher eine Ehre, von diesem Verlag veröffentlicht zu werden“, schildert die junge Frau, „alleine könnte man sich so eine Publikation nicht leisten.“
Die MCI-Absolventin muss aber auch einen Wermutstropfen schlucken. Autoren der Serie „Best Masters“ bekommen kein Honorar.
Übrigens: Bei „M&A“ geht es um die Expansion von Unternehmen, die Unternehmen zukaufen bzw. sich fusionieren möchten, wie die Autorin erläutert. Sie hat herausgefunden, dass Pläne oft gescheitert sind: „Dabei ist immer wieder viel Geld in den Sand gesetzt worden.“ Der Erfolg hänge wesentlich vom Führungsstil und von der Kommunikation ab. Autoritärer Führungsstil der Geschäftsleitung habe sich dabei als wenig erfolgversprechend erwiesen.
Das Buch kostet laut Verlag 59,99 Euro bzw. 47,59 Euro als E-Book. (hwe)