Klapfer feiert in Schonach seinen ersten Weltcupsieg
Der 29-jährige Steirer lief nach Platz drei im Springen in der Loipe noch zum Sieg.
Schonach – Mit 29 Jahren ist Lukas Klapfer endlich der große Wurf gelungen. Der Steirer feierte am Sonntag in Schonach seinen ersten Weltcupsieg in der Nordischen Kombination. Der Team-Olympia-Dritte setzte sich nach dem dritten Platz im Springen und starker Leistung im 10-km-Langlauf eine Sekunde vor dem Japaner Akito Watabe und 2,3 Sekunden vor dem Norweger Jan Schmid durch.
Bronze bei den Winterspielen in Sotschi 2014 war ein Karriere-Höhepunkt für Klapfer. Im Weltcup musste er lange auf einen Sieg warten, beim 120. Einzelbewerb klappte es. Der zweite Rang von Seefeld 2009 war seine bisher einzige Podestplatzierung, im aktuellen WM-Winter war er zweimal disqualifiziert worden (Ausrüstung bzw. Frühstart), ein 29. und ein 27. Rang (Ramsau) waren die bisherigen Platzierungen.
In vergangenen Saisonen hatte der starke Läufer mehrfach seine Chance schon auf der Schanze vertan. Anders in Schonach. Dass ihm der Bakken (HS 102 m) liegt, hatte er im Vorjahr beweisen und diesmal bot er bereits in Training und Qualifikation starke Leistungen. „Im Vorjahr war ich mit dem vierten Platz knapp dran und habe es auf der Zielgeraden verspielt, heuer habe ich mir vorgenommen, auf der Ziellinie zu gewinnen“, meinte Klapfer nach seinem Premierensieg.
Mit 15 Sekunden Rückstand auf den Norweger Haavard Klemetsen gestartet, führte der Eisenerzer bald eine Spitzengruppe an und setzte sich dann sogar ab. Ein Verfolgertrio mit dem schließlich viertplatzierten Bernhard Gruber (+3,4 Sekunden) kam aber wieder heran. „Das war mir gar nicht unrecht, ich konnte mich etwas erholen und hatte so noch Reserven für den Zielsprint“, meinte Klapfer.
Klapfer ist der fünfte aktive ÖSV-Sieger in der Kombination nach Mario Stecher (12 Erfolge), Christoph Bieler (6), Gruber (4) und Willi Denifl (1). Mehr Siege als Stecher haben Felix Gottwald (23) und Klaus Sulzenbacher (14) erreicht. (APA)
Ergebnisse des Weltcup-Bewerbs der Nordischen Kombination in Schonach:
1. Lukas Klapfer (AUT) 24:38,2 (3. im Springen/21. im Langlauf)
2. Akito Watabe (JPN) 1,0 Sekunden zurück (7./18.)
3. Jan Schmid (NOR) 2,3 (12./15.)
4. Bernhard Gruber (AUT) 3,4 (14./13.)
5. Jörgen Graabak (NOR) 6,7 (19./8.)
6. Alessandro Pittin (ITA) 8,8 (36./1.).
Weiter:
15. Mario Seidl 19,9 (6./28.)
29. Tomaz Druml 1:14,4 (44./16.)
30. Harald Lemmerer (AUT) 1:36,6 (46./22.)
32. Mario Stecher 1:49,0 (44./30.)
37. Wilhelm Denifl 2:03,5 (39./35.)
41. Martin Fritz (alle AUT) 2:33,3 (21./41.).
Aufgegeben u.a.:
Fabian Rießle (GER). Disqualifiziert nach dem Springen: Philipp Orter (AUT/Ausrüstung)
Weltcupstand (nach 5 Bewerben):
1. Rießle 260 - 2. Mikko Kokslien (NOR) 236 - 3. A. Watabe 228 - 4. Frenzel 221 -
5. Gruber 206
- 6. Johannes Rydzek (GER) 202.
Weiter:
12. Klapfer 106 - 19. Christoph Bieler (AUT) 69 - 22. Orter 47 - 30. Seidl 27 - 33. Denifl 22 - 35. Bernhard Flaschberger (AUT) 18 - 42. Martin Fritz und Fabian Steindl (beide AUT) je 9.