Snowboard/Ski-Freestyle: Genug Schnee am Kreischberg -Letzte Arbeiten
Kreischberg/Lachtal (APA) - In weniger als zwei Wochen gehen die FIS-Ski-Freestyle- und Snowboard-Weltmeisterschaften am Kreischberg und im ...
Kreischberg/Lachtal (APA) - In weniger als zwei Wochen gehen die FIS-Ski-Freestyle- und Snowboard-Weltmeisterschaften am Kreischberg und im Lachtal nahe Murau los. Mit den Vorbereitungen ist man laut Veranstalter in Plan: Tribünen werden gerade fertig gemacht und die Kursbauer haben ihre Arbeit aufgenommen. Die Produktion des benötigten Kompaktschnees konnte abgeschlossen werden und die Hälfte der Tickets ist verkauft.
Am Kreischberg sollen laut Geschäftsführer Karl Fussi 5.000 Zuschauer bei den Bewerben Platz finden, 2.500 von ihnen auf Tribünen. Im Lachtal dagegen werden maximal rund 1.500 Zuschauer je Rennen erwartet. Für alle Fans stehen innerhalb von zehn Minuten Fußweg Parkplätze zur Verfügung. Doch auch die Anreise mit der Murtalbahn ist durch eine eigene Haltestelle „Kreischberg Talstation“ laut Fussi zu empfehlen.
Von den insgesamt 30.000 Tickets für die Rennen waren Anfang Jänner etwa die Hälfte verkauft. Am besten gingen laut Veranstalter die Karten für Ski-Cross (25.1.), Big Air (24.1.) und Snowboard-Halfpipe (17.1.).
Den Schnee haben die Pistenmeister mittlerweile fertig: „Wir sind erleichtert, dass die Temperaturen gesunken sind, weil man braucht für solche Bewerbe unglaublich viel Schnee“, erklärte Fussi. Naturschnee würde gar nicht passen, weil er zu wenig kompakt sei. Nun können die Kursbauer ans Werk. Sie werden die Parcours in sechs bis zehn Tagen fertig haben. Derzeit sind 50 freiwillige Helfer vor Ort, aber es werden täglich mehr. Zur WM werden rund 600 Volunteers zur Hand gehen.
Die beiden Austragungsorte Kreischberg und Lachtal liegen beide im Bezirk Murau. Der Kreischberg ist am oberen südwestlichen Zipfel der Steiermark nahe der Grenze zu Kärnten und Salzburg zu finden und über die B97, die Murauer Straße, erreichbar. Von Wien und Graz kommend empfiehlt sich die Anreise über die S36, die Murtal Schnellstraße. Von Salzburg kommend liegt die A10 am nächsten. Das Lachtal dagegen liegt nordöstlicher, etwa 32 Kilometer Luftlinie und knapp 45 Minuten mit dem Auto vom Kreischberg entfernt.
Rechtzeitig vor der WM wurden rund drei Mio. Euro in den Ausbau der Straßen im Bezirk investiert - unter anderem am Knoten Scheifling, wo die Kapazität gesteigert wurde. Neue Ampeln sollen den Besucherstrom zur WM besser regeln. Schon seit November stehen knapp 40 Container für die Versorgung der Zuschauer im Fan-Bereich bereit. Die insgesamt rund 100 Tonnen wurden mit 21 Lkw-Ladungen angeliefert.
Das Rahmenprogramm in Form von WM-Partys namens „Snow-Circus“ wird vor allem in der WM-Halle in Murau stattfinden. Bands wie Tagträumer und 3 Feet Smaller scheinen im „Line Up“ auf und sollen den Gästen einheizen.
Freudige Stimmung herrscht auch beim Tourismusverband Murau-Kreischberg. Geschäftsführerin Melanie Koch blickt auf eine gute Buchungslage, versprach aber für Einzelbuchungen noch genug freie Zimmer. Lediglich für größere Gruppen werde es schon schwieriger. Fans könnten im Umkreis von 15 Kilometern auf alle Fälle mit einem freien Zimmer rechnen. Etwa 20.000 Nächtigungen mehr als in einem Jahr ohne WM erwartet sich die Touristikerin.
Vor allem die Zeit nach den Weltmeisterschaften soll für positive Zahlen sorgen. Seit der Snowboard-WM 2003 hätten sich die Nächtigungszahlen auf etwa 400.000 pro Jahr verdoppelt: „So eine WM ist ein unbezahlbarer Werbeeffekt,“ sagte Koch zur APA - Austria Presse Agentur.