Deutsche Erdgasspeicher nur noch zu 33 Prozent gefüllt

Düsseldorf (APA/AFP) - Trotz des milden Winters sind die deutschen Erdgasspeicher einem Zeitungsbericht zufolge nur noch zu einem Drittel ge...

Düsseldorf (APA/AFP) - Trotz des milden Winters sind die deutschen Erdgasspeicher einem Zeitungsbericht zufolge nur noch zu einem Drittel gefüllt. Am 12. März habe der Füllstand bei etwa 33 Prozent gelegen, berichtete die „Rheinische Post“ am Montag unter Berufung auf eine Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion.

Die Regierung könne eine „regionale Engpasssituation beim Zusammentreffen von erheblichen Lieferunterbrechungen und großer Nachfrage nicht gänzlich ausschließen“.

„Die Heizperiode ist noch nicht vorbei, doch die deutschen Erdgasspeicher sind auf einem Tiefstand“, warnte der Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Spannungen zu Russland forderte er eine nationale Erdgasreserve und mehr Energieeffizienz-Maßnahmen. Krischer bezeichnete es als „verwunderlich“, dass sich Union und SPD gegen eine nationale Erdgasreserve stellten.