Web und Tech

Facebooks Umzug in den „größten offenen Raum der Welt“

(Symbolfoto)
© Instagram/Toby Harriman

Menlo Park ist immer noch die Adresse der Firmenzentrale des Unternehmens. Allerdings gehen die 1000 Mitarbeiter nun in einem von Architekt Frank O. Gehry gestalteten Megakomplex ein und aus.

Menlo Park – Das US-Unternehmen Facebook mit Sitz im Staat Kalifornien ist umgezogen. Es steht zwar immer noch im Menlo Park, allerdings ab sofort in einem Megakomplex des Star-Architekten Frank Gehry.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg erklärte am Montag in dem sozialen Netzwerk, bei dem neuen Büro handle es sich um den „größten offenen Raum der Welt“. Demnach besteht der Hauptsitz nun aus nur einem riesigen Raum, in dem Tausende Menschen gemeinsam arbeiten.

Auf dem Dach befindet sich nach Zuckerbergs Angaben ein mehr als dreieinhalb Hektar großer Park - trotzdem bezeichnete er den Komplex als „ziemlich einfach“ und „nicht ausgefallen“. Teilweise wirkt das Gebäude innen noch unfertig. Das sei Absicht. „Wir möchten, dass sich unser Raum wie Arbeit im Prozess anfühlt.“

Weder Presseleute noch Architekturfotografen durften sich als erstes eine Eindruck von dem Gebäude verschaffen. Facebook lud populäre Instagrammer ein, Bilder des neuen Firmensitzes in die Welt zu tragen. Im Bildernetzwerk finden sich daher viele unterschiedliche Eindrücke. Man sieht den orangefarbenen Flur, den Park auf dem Dach, die Wandbemalungen, den gläsernen Konferenzraum usw.

Von Außen mache das Gebäude absichtlich wenig her, schrieb Zuckerberg auf Facebook, „Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter beim Betreten des Büros fühlen, wie viel es noch zu erledigen gibt, auf unserer Mission, die Welt miteinander zu verbinden.“

Wahrscheinlich gibt es deshalb nur wenige Fassadenaufnahmen. Warum allerdings auch der eigentliche Ort der Arbeit, „der größte offene Raum der Welt“ kaum abgelichtet wurde, ist unklar. Vielleicht mussten sich die Instagrammer an bestimmte Vorschriften halten. (tt.com, APA, AFP)