Woipertouringer geht in die nächste Runde
Das Skitourenprojekt im Brixental hat Vorzeigecharakter für eine landesweite Aktion. Das Fabelwesen soll beibehalten werden.
Von Brigitte Eberharter
Hopfgarten –Als Fabelwesen zwischen Gams und Reh erlangte der Woipertouringer vor allem im Brixental Bekanntheit. Mit seinem Blick wacht er über die Natur und gibt Ratschläge auf Wandertafeln und in Broschüren. Bei der Vollversammlung des Vereins „Netzwerk Naturraum Brixental“ haben sich die Mitglieder dafür entschieden, dass das Projekt auch nach Ablauf dieser EU-Förderperiode mit Ende März weitergeführt werden soll.
Zudem hat es Vorzeigecharakter für die nun ins Leben gerufene landesweite Aktion „Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“. Obmann Paul Sieberer erklärte, dass in den letzten drei Jahren alle geplanten Maßnahmen umgesetzt wurden. Im Vordergrund stand dabei die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung und vor allem bei den Naturnützern, dass auch der Lebensraum der Tiere respektiert und speziell im Winter möglichst von den Sportaktivitäten ausgespart wird. Infrastrukturprojekte wurden in den Orten Kirchberg, Westendorf und Hopfgarten realisiert und auch für die Zukunft gibt es weitere Pläne.
„Die Skitourenlenkung hat das Land Tirol einige Jahre verschlafen. Jetzt haben wir die Idee des Woipertouringers übernommen“, sagt Dieter Stöhr von der Abteilung Forstorganisation des Landes Tirol. In einem kurzen Vortrag erklärte er die Initiative des Landes, der sich auch der Verein „Netzwerk Naturraum Brixental“ anschließen wird. Allerdings will man auf die jahrelangen Erkenntnisse nicht verzichten und auch nicht auf das Fabelwesen des Woipertouringers, der gerade erst in die Köpfe der Menschen Einzug gehalten hat.
„Wir werden unsere Identität behalten, aber uns auch überlegen, wie wir dies mit dem landesweiten Projekt zusammenspannen“, sagt Sieberer. TVB-Geschäftsführer Max Salcher meinte, dass das Brixental in seiner Vorreiterrolle mit höheren Fördersätzen für die bisherigen Aufwendungen „belohnt“ werden sollte. Die Weiterführung des Projekts bringt es mit sich, dass demnächst eine Generalversammlung mit Neuwahl einberufen wird.
Beim Woipertouringer-Projekt geht es darum, das Zusammenspiel zwischen Sportlern, Tieren und Natur zu fördern. Informationen gibt es im Winter für Skitourengeher, aber auch im Sommer sollen Aktivitäten für Radfahrer folgen.