Brandstifter hielt Feuerwehr 2014 in Atem
Von Peter Jaritz...
Von Peter Jaritz
Imst –2014 wurden die Imster Feuerwehrmänner gewaltig gefordert. Man denke dabei gerade an die zahlreichen Stadlbrände vom 16. November bis 15. Dezember. In dieser Zeit lagen naturgemäß die Nerven der Florianijünger blank. Aber auch sonst standen die Männer der Stadtfeuerwehr unter Druck. Bei 236 Einsätzen mussten 2340 Stunden aufgewendet werden. Diesen imposanten Jahresrückblick gab Stadtfeuerwehrkommandant Thomas Friedl bei der Jahreshauptversammlung am Wochenende vor einer stattlichen Zahl an Ehrengästen, darunter auch LA Bürgermeister Stefan Weirather und mehrere Gemeinderäte. Die Brandeinsätze waren dabei mit 33 in der Minderheit. Heute sind es größtenteils technische Einsätze (151), gefolgt von den Fehlalarmen (45).
Dazu kamen Brandsicherheitswachen, Verkehrsregelungen, Parkplatzdienste und vor allem Schulungen. An 40 Kursen und Bewerben nahmen 116 Mitglieder teil und absolvierten dabei 1362 Stunden. Außerdem wurden 82 Übungen (auch in Kleingruppen) abgehalten. Mit dabei war man auch beim Landesleistungsbewerb in Bronze und Silber. Mit den Einsatzfahrzeugen wurden im vergangenen Jahr 21.523 Kilometer zurückgelegt. Der Aktivstand der Stadtfeuerwehr Imst beträgt 96 Mann, 17 Mitglieder der Reserve und 9 Jugendfeuerwehrmänner. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Kameraden für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Gerhard Schwetz und Josef Gomig für 40 Jahre Treue ausgezeichnet.