Schweißgeruch als Produkt bestimmter Bakteriengene
York (APA/sda) - Bestimmte „schweißhungrige Bakterien“ sind an jenem Geruch schuld, den Deos bekämpfen sollen. Britische Mikrobiologen haben...
York (APA/sda) - Bestimmte „schweißhungrige Bakterien“ sind an jenem Geruch schuld, den Deos bekämpfen sollen. Britische Mikrobiologen haben die „größten Stinker“ ermittelt und bei ihnen jene Gene bestimmt, die für die Bildung der Geruchsstoffe verantwortlich sind.
Das Team um Dan Bawdon von der Universität York hat unter 150 „Achsel-Bakterienstämmen“ jene identifiziert, welche die kräftigsten Geruchsstoffe produzieren. Dabei handelt es sich um sogenannte Thioalkohole, die schon in kleinsten Mengen starken Geruch verbreiten. Aus solchen Substanzen besteht zum Beispiel auch das Stinktier-Sekret.
Dann entschlüsselten die Wissenschafter jene Gene, welche für die Bildung von Thioalkoholen verantwortlich sind. „Dies eröffnet neue Möglichkeiten, die Geruchsbildung durch neuartige Substanzen zu hemmen, die gezielt Schlüsselproteine in der Entstehungskette blockieren“, wurde Bawdon in einer Mitteilung der britischen Universität zitiert. Herkömmliche Deos wirken unspezifisch, indem sie entweder die Schweißbakterien töten oder die Schweißdrüsen hemmen. Dabei wird aber auch die natürliche Hautflora gestört, was bei vielen Menschen zu Entzündungen führt. Die Forscher hoffen nun, Substanzen zu entwickeln, die lediglich die Thioalkohol-Produktion hemmen.