US-Börsen können im Verlauf einen Teil der Verluste ausgleichen
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Dienstag im Verlauf ihre anfänglichen Verluste teilweise aufholen können. Gegen 19.30 Uhr...
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Dienstag im Verlauf ihre anfänglichen Verluste teilweise aufholen können. Gegen 19.30 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Minus von 67,56 Zählern oder 0,38 Prozent bei 17.908,75 Punkten. Der S&P-500 Index lag 5,24 Punkte oder 0,25 Prozent im Minus bei 2.081,00 Zähler. Der Nasdaq Composite Index fiel um 17,48 Zähler oder 0,35 Prozent auf 4.929,96 Einheiten.
Auf Konjunkturseite gab es neue Zahlen aus der Immobilienbranche. Der S&P/Case-Shiller-Index errechnet für Jänner einen Anstieg der Immobilienpreise um 4,56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ökonomen hatten ein ähnliches Plus bereits erwartet.
Für Interesse unter Anlegern sorgten zudem die Aussagen des US-Notenbankers Jeffrey Lacker. Aufgrund des Aufschwungs setzt er sich für eine baldige Zinserhöhung ein. Nach jetzigem Stand spreche vieles dafür, dass das Zinsniveau eigentlich höher liegen solle, erklärte der Chef des Bezirks Richmond am Dienstag. Falls sich die Wirtschaft weiter entwickle wie erwartet, hätte der Offenmarktausschuss bereits im Juni „starke Argumente“ für eine Anhebung in der Hand.
Abermals standen unterdessen die Ölpreise im Blick. Die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm könnten unmittelbar vor einem Abschluss stehen. Zuletzt wurde sogar die Verlängerung der selbst gesetzten Abschlussfrist bis Mittwoch in Aussicht gestellt. Im Falle einer Aufhebung der Sanktionen könnten auf Öltanker gelagerte Reserven des Iran auf den Markt kommen. Die Commerzbank schätzte den Vorrat auf mindestens 30 Mio. Barrel Rohöl. Die US-Sorte West Texas Intermediate verlor klar an Wert. Chevron verloren im Dow Jones 1,16 Prozent.
Unter den Einzelwerten rückten die Titel des US-Elektroautoherstellers Tesla in den Fokus. Der Tesla-Gründer Elon Musk schrieb im Kurznachrichtendienst Twitter, dass eine große neue Tesla-Produktionslinie, jedoch kein Auto, am 30. April präsentiert werden soll. Medien spekulierten es könne sich um eine Batterie für den Privatgebrauch handeln. Die Tesla-Werte reagierten mit einem Anstieg um 0,36 Prozent.
Bei den US-Kabelkonzernen könnte es hingegen zu einer weiteren Übernahme kommen. Charter Communications will für insgesamt 10,4 Mrd. Dollar den Konkurrenten Bright House Networks schlucken. Für diesen Preis will Charter eine 74-prozentige Beteiligung an Bright House und damit der Nummer Vier am US-Kabelmarkt erwerben. An die Fusion sind jedoch diverse Bedingungen geknüpft. Die Charter-Titel sprangen um 6,94 Prozent nach oben.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA537 2015-03-31/19:41