Europas Leitbörsen zur Eröffnung leicht im Plus
Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa zeigten sich am Mittwochvormittag überwiegend im Plus. Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 09.4...
Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa zeigten sich am Mittwochvormittag überwiegend im Plus. Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 09.45 Uhr mit plus 0,29 Prozent oder 10,85 Punkten bei 3.708,23 Einheiten. Der DAX in Frankfurt fiel hingegen 0,11 Prozent oder 13,52 Zähler auf 11.952,65 Punkte. In London zeigte sich der FT-SE-100 mit plus 0,45 Prozent oder 30,15 auf 6.803,19 Punkte.
Schwache Vorgaben aus den USA und China sorgten für Belastung. Nach einem starken Wochenbeginn mussten die US-Indizes einen Großteil ihrer Gewinne wieder abgeben. In China zeigte der offizielle Einkaufsmanagerindex für die Industrie einen Anstieg im März auf 50,1 von 49,9 im Februar. Damit befindet sich das Barometer aber nur knapp über der Schwelle von 50, die ein Wachstum anzeigt.
In Europa stehen den Vormittag über Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe stark im Fokus. Am späten Nachmittag folgt dann der entsprechende Indikator für die USA, der ebenfalls für Impulse sorgen dürfte. Auch der ADP-Beschäftigungsreport für den Monat März wird erwartet. Angesichts der Sorgen um eine baldige Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed und dem offiziellem Arbeitsmarktbericht am Freitag wird diesem besondere Aufmerksamkeit zuteil. Analysten erwarten einen deutlichen Stellenaufbau.
Auch die unsichere Situation in Griechenland blieb weiterhin Thema. Der griechische Wirtschaftsminister Georgios Stathakis rechnet im Schuldenstreit mit den internationalen Geldgebern derzeit mit einer Einigung in der kommenden Woche. Bis dahin werde man sich auf die notwendigen Reformen verständigen, sagte Stathakis.
Wichtige Unternehmensnachrichten blieben am Vormittag Mangelware. Bankwerte waren gut gesucht. Die Societe Generale führte den Euro-Stoxx-50 mit 1,32 Prozent im Plus an. Intesa Sanpaolo legten 1,20 Prozent zu. BNP Paribas erhöhten sich um 0,88 Prozent. Weniger gut lief es hingegen für ASML die mit 1,47 Prozent Minus am Ende des Index notierten. LVMH verloren 0,91 Prozent.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA120 2015-04-01/10:00