Parlament: Millionster Besuch aus Perchtoldsdorf
Wien (APA) - Das Besucherzentrum des Parlaments hat seit heute ein Millionenpublikum. Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) empfing am M...
Wien (APA) - Das Besucherzentrum des Parlaments hat seit heute ein Millionenpublikum. Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) empfing am Mittwoch den millionsten Gast persönlich.
Ob Zufall oder gewollt, der Jubiläumsbesuch war just eine Bilderbuch-Familie aus der Speckgürtel-Gemeinde Perchtoldsdorf. Vater Oliver Högn ist Architekt, Ehefrau Michaela technische Zeichnerin und auch die beiden Söhne Tobias (13) und Moritz (11) zeigten sich dem medialen Interesse schon durchaus gewachsen.
Für die beiden Buben war es der erste Besuch im Hohen Haus überhaupt. Die Eltern hatten sich für den Ausflug nach Wien nicht nur wegen des Schlechtwetters entschieden sondern auch, um den Söhnen einmal das „Machtzentrum Österreichs zu zeigen“.
Belohnt wurde die Bildungsreise dann mit einer kindergerechten Spezialführung für die Jubiläumsfamilie. Für die Eltern soll es bei einem allfälligen weiteren Termin noch die Gelegenheit geben, in die architektonischen Geheimnisse des Hohen Haus vorzudringen.
Gestärkt wurde die Familie jedenfalls nicht nur durch einen Händedruck der Präsidentin, sondern auch mit einer überdimensionalen Parlamentstorte, an der freilich auch die Parlamentsmitarbeiter mitnaschten. Die Högns durften neben einem Blumenstrauß eine kleine Kopie der Torte mit nach Perchtoldsdorf nehmen.
Für Präsidentin Bures ist das Millionen-Jubiläum jedenfalls der Beleg dafür, dass das Hohe Haus auch ein offenes Haus, ein Haus der Bürger sei. Eröffnet wurde das Besucherzentrum vor knapp zehn Jahren. Der Besucherzahl ist seither von 64.000 auf rund 100.000 pro Jahr gestiegen. Mehr als die Hälfte der Gäste sind Schüler.
Beliebt ist eine Runde durchs Parlament nicht nur bei Österreichern. Hausinterne Statistiken weisen Gäste aus 90 verschiedenen Ländern aus. Besonders populär ist das Hohe Haus bei Touristen aus Deutschland, Spanien und Italien.