Landespolitik

Verein „Reutte gestalten“ wird jetzt zur Chefsache

Mit der Wahl von Bürgermeister Oberer zum Obmann von „Reutte gestalten“ rückt das Ortsmarketing näher an die Gemeinde heran.

Reutte –Unter breiter Beteiligung der Bevölkerung entstand im Jahr 2006 der Verein „Reutte gestalten“. In der Folge entwickelten engagierte Bürger in zahlreichen Arbeitskreisen Ideen, wie man Reutte beleben könnte. Einiges davon wurde auch umgesetzt, manches verschwand in der Schublade.

Nach einer euphorischen Anfangszeit wurde es bald ruhiger um den Verein. Ein 2008 eingesetzter Geschäftsführer schaffte es nicht, das Feuer wieder zu entfachen. Übrig blieb ein kleiner Kreis engagierter Bürger, die sich seither regelmäßig treffen und versuchen, die Ideenschmiede am Leben zu erhalten. Heute mehr denn je sichtbare Zeichen der Vereinsarbeit sind der Reuttener Weihnachtsmarkt und die Aktivitäten rund um den autofreien Tag. Kürzlich trafen sich die „Reutte-Gestalter“ zur diesjährigen Vollversammlung. Dabei stand auch die Wahl eines neuen Vorstands auf der Tagesordnung. Der bisherige Obmann, Gemeinderat Helmut Hein, gab bereits im Vorfeld bekannt, dass er sich aus dem Vorstand zurückziehen wird. Bei der schwierigen Suche nach einem neuen Obmann sprang Bürgermeister Alois Oberer in die Bresche. „Großer Dank und Anerkennung gebühren allen Bürgern, die sich für Reutte einsetzen. Ich möchte dieses Engagement weiter unterstützen und übernehme gerne die Funktion des Obmanns. Durch eine engere Verbindung mit der Marktgemeinde gewinnt Reutte gestalten sicherlich an Schlagkraft“, begründet Oberer seine Kandidatur. Seine Wahl zum Obmann erfolgte einstimmig.

Der Fortbestand des Vereins ist also gesichert. Alexander Wasle übernimmt wieder die Funktion des Obmann-Stellvertreters. Kassier Jozsef Kiss und Schriftführerin Daniela Rief gehören ebenfalls wieder dem Vorstand an. Erstmals gibt es nun auch einen zweiten Obmann-Stellvertreter. Diese Funktion übernimmt Günter Salchner, Geschäftsführer der Regionalentwicklung Außerfern. Mit dieser Verstärkung setzt der Verein ein klares Signal in Richtung Zusammenarbeit mit den anderen Talkesselgemeinden. Gleich nach Ostern trifft sich der neue Vorstand, um ein Arbeitsprogramm für 2015 auszuarbeiten. Für Oberer steht dabei die Zusammenarbeit mit dem TVB, der Wirtschaftskammer und der Kaufmannschaft sowie den Nachbargemeinden an oberster Stelle. Gleichzeitig soll Reutte gestalten weiterhin eine Ideenschmiede und Plattform für Bürgerbeteiligung bleiben. „Es gibt noch viel zu tun, packen wir es gemeinsam an“, meint Oberer und gibt damit das Signal zum Durchstarten des Vereins. (TT, fasi)

Für Sie im Bezirk Reutte unterwegs:

Helmut Mittermayr

Helmut Mittermayr

+4350403 3043

Simone Tschol

Simone Tschol

+4350403 3042