Leitbörsen in Fernost schließen uneinheitlich
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen. Der Nikkei-225 Index in Tokio fiel um 172,15 Zähler ode...
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen. Der Nikkei-225 Index in Tokio fiel um 172,15 Zähler oder 0,90 Prozent auf 19.034,84 Punkte. Der Hang Seng Index in Hongkong verlor ebenfalls um 181,86 Zähler (minus 0,73 Prozent) auf 25.082,75 Einheiten zu. Der Shanghai Composite hingegen legte deutlich zu und gewann 62,39 Punkte oder 1,66 Prozent auf 3.810,29 Punkte.
Die Märkte in Singapur und Sydney schlossen ebenfalls uneinheitlich. Der FTSE Straits Times Index schloss bei 3.447,02 Zählern mit einem Plus von 7,26 Punkten oder 0,21 Prozent. Der All Ordinaries Index in Sydney fiel 29,0 Zähler oder 0,49 Prozent auf 5.832,90 Einheiten.
In China profitierten die Kurse vom offiziellen Einkaufsmanagerindex für die Industrie, der im März nach 49,9 im Vormonat auf 50,1 gestiegen ist. Damit befindet sich das Barometer aber nur knapp über der Schwelle von 50, die ein Wachstum anzeigt. Hoffnungen auf weitere Stützungsmaßnahmen durch die chinesische Regierung wurden davon angetrieben.
Dennoch fiel der Index höher als jener der Großbank HSBC aus, der ebenfalls am Mittwoch veröffentlicht wurde. Aber auch hier ist der endgültige Stand von 49,6 Zählern besser als der Wert von 49,2 aus der zuvor errechneten, vorläufigen Veröffentlichung.
In Japan belasteten hingegen Daten für die Großindustrie, die nur wenig Raum für Optimismus zuließen. Die Stimmung in den Manageretagen verbesserte sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres entgegen der Erwartung von Ökonomen nicht, wie die japanische Zentralbank in ihrer sogenannten Tankan-Umfrage bekanntgab. Negativ kam zudem an, dass die Unternehmen laut dem Tankan-Bericht planen, ihre Investitionsausgaben für das laufende Geschäftsjahr (bis März 2016) um 1,2 Prozent zu senken.
Bei den Einzelwerten mussten in Tokio vor allem die Papiere des exportorientierten Autobauers Toyota Verluste hinnehmen, sie schlossen mit minus 1,75 Prozent. ABC-Mart verloren 3,41 Prozent nachdem der Schuhhändler einen operativen Gewinn unter den Erwartungen von Analysten bekanntgab.
In Shanghai waren Papiere der Agricultural Bank of China und der Industrial and Commercial Bank of China gut gesucht. Am Ende gab es allerdings nur knappe Kursgewinne von 0,54 und 0,82 Prozent. China Everbright Bank konnten in Hongkong hingegen 0,70 Prozent zulegen.