Wiener Rentenmarkt am Vormittag kaum bewegt
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Mittwoch, am späten Vormittag mit kaum bewegter Tendenz notiert. Während sich die beobachtete...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Mittwoch, am späten Vormittag mit kaum bewegter Tendenz notiert. Während sich die beobachteten längerfristigen Titel ohne Änderungen zeigten, vergrößerte sich der Rendite-Spread zur deutschen Benchmark am kurzen Ende etwas.
Die Risikofreude der Anleger wurde unter anderem von positiven Signalen aus der Eurozone gestützt. Denn die Industrie in der Währungsunion kommt mehr und mehr in Schwung. Der Einkaufsmanagerindex kletterte im März um 1,2 auf 52,2 Zähler und damit deutlich über die Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Das ist der höchste Wert seit zehn Monaten. Schwach schnitt jedoch Österreich ab: Hier sank der Einkaufsmanagerindex auf 47,7 Punkte und damit auf seinen tiefsten Stand seit vier Monaten, womit man sich gemeinsam mit Griechenland und Frankreich deutlich unter der Wachstumsschwelle befindet.
Heute um 11.00 Uhr notierte der marktbestimmende Juni-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 158,81 um 5 Ticks über dem letzten Settlement von 158,76. Das bisherige Tageshoch lag bei 158,84, das Tagestief bei 158,56. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 28 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 168.360 Juni-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 0,75 (zuletzt: 0,73) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,32 (0,32) Prozent, die fünfjährige mit -0,01 (-0,02) Prozent und die zweijährige lag bei -0,22 (-0,20) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 17 (zuletzt: 17) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 17 (15) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 15 (14) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 3 (2) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 162,58 162,82 0,75 17 105,8 Bund 24/10 10 1,65 112,47 112,53 0,32 17 105,6 Bund 19/10 5 0,25 101,19 101,22 -0,01 15 n.v. Bund 16/09 2 4,00 106,01 106,10 -0,22 3 106,1 ~