Wahlverlierer Goodluck Jonathan stützt Nigerias junge Demokratie

Abuja (APA/dpa) - Der Mann mit dem schwarzen Hut könnte als einer der Gründungsväter von Nigerias junger Demokratie in die Geschichte eingeh...

Abuja (APA/dpa) - Der Mann mit dem schwarzen Hut könnte als einer der Gründungsväter von Nigerias junger Demokratie in die Geschichte eingehen. In fünf Jahren als Präsident konnte Goodluck Jonathan dank sprudelnder Öleinnahmen ein stetes Wirtschaftswachstum vorweisen. Doch bei den Armen kam davon wenig an, die Korruption an der Spitze hingegen nahm stetig zu.

Die islamistischen Terroristen der Boko Haram wurden in seiner Amtszeit immer brutaler und töteten etwa 14 000 Menschen. Jonathan schien nur zuzusehen. Aus diesen Gründen wurde er abgewählt.

Doch in seiner Niederlage liegt auch der Keim eines nachhaltigen Ruhms. „Ich habe dem Land freie und faire Wahlen versprochen, und ich habe mein Wort gehalten“, sagte der 57-Jährige in der Nacht zum Mittwoch. Damit war der erste Machtwechsel Nigerias seit der Rückkehr zur Demokratie 1999 perfekt und das Land geeint: Ein Christ aus dem Süden gab sich einem muslimischen Herausforderer aus dem Norden geschlagen. Jonathans Aufruf an seine Anhänger, das Ergebnis zu akzeptieren hat dem Land vermutlich ein Blutbad erspart. Nach der letzten Wahl waren bei Unruhen rund 1.000 Menschen ums Leben gekommen.

Goodluck Jonathans Markenzeichen ist ein schwarzer Hut, ohne die Kopfbedeckung zeigt er sich selten. Der promovierte Zoologe und Vater von zwei Kindern gilt weder als charismatisch noch als durchsetzungsstark, aber er steuert seit 2010 die Geschicke des bevölkerungsreichsten Landes in Afrika. Damals kam der damalige Vizepräsident fast unverhofft zum höchsten Staatsamt, als der muslimische Präsident Umaru Yar‘Adua einer Krankheit erlag.