Produzierender Bereich 2014 mit weniger Umsatz und Beschäftigten

Wien (APA) - Die Unternehmen des produzierenden Bereiches haben im Vorjahr mit weniger Beschäftigten geringere Umsätze erzielt, geht aus heu...

Wien (APA) - Die Unternehmen des produzierenden Bereiches haben im Vorjahr mit weniger Beschäftigten geringere Umsätze erzielt, geht aus heute, Mittwoch, veröffentlichten Daten der Statistik Austria hervor. Die Umsätze gingen um 1,2 Prozent auf 253,7 Mrd. Euro zurück. Beschäftigt waren Ende Dezember 873.578 Mitarbeiter, um 0,9 Prozent weniger als im Jahr davor.

Die Zahl der Ein- und Mehrbetriebsunternehmen im produzierenden Bereich (Sachgüter und Bau) legte um 1,3 Prozent auf 62.090 zu.

Die Aufwendungen für die unselbstständig Beschäftigten stiegen um 1,7 Prozent auf eine Brutto-Verdienstsumme (inklusive Brutto-Sonderzahlungen und Brutto-Abfertigungen) auf 36,2 Mrd. Euro. Die Exportintensität - Verhältnis des Auslandsumsatzes zum Gesamtumsatz - lag bei den Ein- und Mehrbetriebsunternehmen durchschnittlich bei 45 Prozent.

Schwerpunkt war der Bereich Herstellung von Waren, in dem rund zwei Fünftel (40,3 Prozent) aller Unternehmen und mehr als zwei Drittel (68,4 Prozent) aller Beschäftigten tätig waren. In dem Bereich wurden mit 172,6 Mrd. Euro auch mehr als zwei Drittel (68 Prozent) aller Umsätze erzielt. Auf den Bau entfielen 52,3 Prozent aller Unternehmen und 26,5 Prozent der Beschäftigten. Umgesetzt wurden rund 41 Mrd. Euro, das sind rund 16 Prozent aller Umsätze.

Die österreichischen Baubetriebe (ohne Baunebengewerbe) wiesen Ende Dezember 2014 Auftragsbestände von 9,8 Mrd. Euro auf, um 0,5 Prozent mehr als Ende Dezember 2013.