Frankfurter Börse

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der Dax hat am Mittwoch nahtlos an das abgelaufene Rekordquartal angeknüpft. Negative Impulse aus den USA ...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der Dax hat am Mittwoch nahtlos an das abgelaufene Rekordquartal angeknüpft. Negative Impulse aus den USA und die anhaltende Hängepartie im griechischen Schuldendrama bremsten den deutschen Leitindex allerdings etwas ab: Zum Handelsende notierte er 0,29 Prozent im Plus bei 12.001,38 Punkten.

Enttäuschende Daten vom US-Arbeitsmarkt, der nachfolgend etwas erholte Euro und die schwächelnde Wall Street kosteten den Dax im Tagesverlauf einen Teil seiner Gewinne. Als weitere Belastung sah ein Händler einen Bericht, wonach die griechische Regierung ohne neue Finanzhilfen einen Kredit des Internationalen Währungsfonds nicht fristgerecht zum 9. April zurückzahlen will.

Letztlich spielten aber die Geldspritzen der Notenbanken, die seit Monaten schwache Gemeinschaftswährung und fehlende Anlagealternativen den Optimisten weiter in die Karten. Bereits von Jänner bis März hatte der Dax ein Plus von 22 Prozent geschafft - die beste Quartalsentwicklung seit zwölf Jahren. Während dieser Zeit erklomm das Börsenbarometer mehrfach Höchststände.

Der MDax der mittelgroßen Konzerne stieg am Mittwoch um 0,75 Prozent auf 20.840,55 Zähler. Lediglich der Technologiewerteindex TecDax gab um 0,09 Prozent auf 1.614,00 Punkte nach.

Eine Kaufempfehlung trieb die Aktien von ThyssenKrupp mit plus 2,05 Prozent an die Dax-Spitze. Analyst Christian Georges von der französischen Großbank Societe Generale (SocGen) sieht für die Papiere des Industriekonzerns hohes Kurspotenzial, bedingt durch den steigenden Beitrag des Nicht-Stahlgeschäfts zum operativen Ergebnis.

Die Autowerte, die nicht zuletzt wegen der massiven Euroschwäche unter den Favoriten des ersten Quartals zu finden waren, gaben indes mehrheitlich nach. Allen voran verloren die Volkswagen-Vorzugsaktien 1,29 Prozent - hier belasteten zusätzlich erneut schwache monatliche US-Absatzzahlen.

Für Druck bei Jenoptik sorgte der Ausstieg des größten Einzelaktionärs, der österreichischen ECE Industriebeteiligungen GmbH: Die Aktien des Technologiekonzerns rutschten im TecDax um 4,37 Prozent ab.

In den deutschen Indizes kam es zu Bewegungen: Der Ticketvermarkter CTS Eventim nahm den Platz des Reisekonzerns Tui im MDax ein, dessen Hauptbörse nach der Verschmelzung mit der britischen Veranstaltertochter Tui Travel nun London ist. Die Aktien entwickelten sich mit plus 0,39 Prozent unspektakulär. Den Platz von CTS im SDax der kleineren Werte besetzt jetzt das Immobilienunternehmen Westgrund, dessen Aktien 0,56 Prozent tiefer schlossen.

~ ISIN DE0008469008 ~ APA481 2015-04-01/18:21